Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umfrage: Wer beschäftigt sich wie oft mit Pflanzen?

Das Online-Marktforschungsinstitut "Marketagent.com" befragte im Frühjahr dieses Jahres 2033 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Alter zwischen 14 und 65 Jahren zu ihren Aktivitäten rund um die Pflanze in Haus und Garten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:




Fast die Hälfte aller von Marketagent.com Befragten (48,5%) betätigt sich den Sommer über mindestens einmal pro Woche oder häufiger als Hobbygärtner. Mehr als jeder Zehnte betreibt in der warmen Jahreszeit sogar täglich Pflanzenpflege. Besonders pflanzenbegeistert zeigen sich Frauen: 56 von 100 widmen sich im Sommer wöchentlich und häufiger ihren Blumen.

Ein klarer Zusammenhang ist zwischen dem Alter der Befragten und der Begeisterung für die grüne Freizeitbeschäftigung zu erkennen: Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Aktivität rund um die Pflanzenwelt zu – und das zu jeder Jahreszeit.

Nicht jeder nennt einen Garten sein eigen. Dennoch können sieben von zehn Befragten angeben, in einem Garten Pflanzenpflege zu betreiben, fast zwei Drittel (65%) betreuen Blumen und ähnliches auf Balkon oder Terrasse und immerhin 7,4% erfreuen sich (ganzjährig) an einem Wintergarten. Entgegen der diagnostizierten Alterstendenz sind speziell im Garten Personen zwischen 14 und 19 Jahren besonders aktiv (81,6%) – dabei handelt es sich in zahlreichen Fällen wohl um den Garten von Eltern und anderen Angehörigen. Der Garten als Ort des Geschehens wird insgesamt häufiger von Männern angegeben (73,3,%), Balkon & Terrasse mehr von Frauen (69,7%).

Die beliebtesten Pflanzen der Hobbygärtner variieren geringfügig zwischen den drei Ländern: In Deutschland werden am liebsten Frühjahrsblüher (64,8%), Sommerblüher (61,9%) und Rosen (54%) gepflanzt, in Österreich und der Schweiz präferieren zwei Drittel der Befragten Kräuter und gut die Hälfte setzt auf Frühjahrsblüher. Während die Schweizer ebenfalls Sommerblüher sehr gerne anbauen, landet in Österreich Verzehrbares auf Rang 3: Obst, Beeren und Nüsse pflanzen über die Hälfte der Hobbygärtner in der Alpenrepublik.

Unterschiede zwischen den drei Ländern zeigen sich bei der Frage, wer als Kompetenz bei der Neuanschaffung von Pflanzen und der entsprechenden Beratung konsultiert wird. Erste Wahl der Deutschen und Schweizer: Gartencenter und Baumärkte (61,3% bzw.67,5%), Österreicher bevorzugen dagegen Gärtnereien (60,2%).
Online-Quellen (Foren, Ratgeber, Shops) sind in Deutschland deutlich beliebter (27,7%) als bei den südlichen Nachbarn (15,5% bzw. 18,8%).


Marketagent.com Deutschland GmbH

 

(c) Grüner Markt online, 14.5.10



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren