ID'Flor: Nachhaltigster Zierpflanzenerzeuger Flanderns
- Veröffentlicht am
Die Auszeichnung wird alle fünf Jahre vergeben und wurde bereits zum dritten Mal beim Auftakt der Floralien verliehen. Mit der Vergabe will das VMS zeigen, dass auch der Zierpflanzenbau seinen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen leisten kann. So soll ID'Flor in den vergangenen fünf Jahren - mit einer ausgewogenen und gesunden Betriebsführung - nachhaltige Anstrengungen zugunsten der Umwelt, der Menschen und der Gesellschaft geleistet haben.
So bemühen sich VMS-Betriebe zum Beispiel im Bereich Abfallwirtschaft um eine maximale Reduzierung und eine optimale Weiterverwertung. Zur unternehmerischen Philosophie gehört auch eine durchdachte Wasserwirtschaft, deren Ziel ein möglichst geringer Verbrauch ist. Vermieden wird jedes Anzapfen des Grundwassers. Daher werden die Pflanzen nur mit Oberflächenregenwasser gegossen. Das von den Pflanzen nicht aufgenommene Gießwasser geht nicht verloren, sondern wird aufgefangen und wieder verwertet. Umweltmäßig ist das sehr wichtig, da dieses Wasser häufig Düngemittelspuren enthält, die nicht in die Natur gelangen dürfen.
Ein Ziel sind auch bessere Arbeitsbedingungen - u.a. durch den kritischen Umgang mit Sicherheits- und Hygienerisiken. Durch organisierte Tätigkeiten und Mitsprache bindet ID'Flor seine Mitarbeiter optimal in die Gestaltung der Arbeitsprozesse ein. Hier wird deutlich, dass das Unternehmen – neben vielen anderen Zierpflanzenbetrieben – um seine gesellschaftliche Verpflichtung weiß; eine Verpflichtung, die weit über die Produktion von attraktiven Pflanzen für Heim und Garten hinaus geht.
Der Flämische Umweltplan „Zierpflanzenbau“ ist eine gemeinsame Aktion verschiedener Fachorganisationen. VMS will in erster Linie die Produzenten von den umweltfreundlichen Anbaumethoden überzeugen. In Zusammenarbeit mit MPS (Umweltplan Zierpflanzenbau) Niederlande setzt das VMS auf den Slogan „Gemeinsam stark für einen umweltfreundlichen Anbau“. Beide Organisationen möchten die umweltfreundliche Produktion als Marketinginstrument einsetzen, um so den nationalen und internationalen Absatz der belgischen Zierpflanzen für die Zukunft sicherzustellen.
VMS-MPS wurde im Jahre 1996 gegründet und fördert den umweltfreundlichen Anbau von Blumen, Pflanzen, Blumenzwiebeln, Ausgangsmaterial und Baumschulware. Dem MPS-Programm sind Züchter, Händler und Einzelhändler angeschlossen. VMS
(c) Grüner Markt online, 14.5.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.