Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

9. IVG-MEDIENTAG, KÖLN „Der Biergarten ist überall“

Über 90 Journalisten sind zum IVG (Industrieverband Garten)- Medientag in Köln erschienen. 30 ausstellende Unternehmen der grünen Branche stellen dabei ihre neuen Produkte und POSIdeen der Medienwelt vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
90 Journalisten informierten sich beim IVG-Medientag in
Köln über die Entwicklungen in der Gartenbranche
90 Journalisten informierten sich beim IVG-Medientag in Köln über die Entwicklungen in der GartenbrancheGanninger-Hauck
Artikel teilen:
Zur Eröffnung betonte Hans-Jürgen Herr, Vorsitzender des IVG und Geschäftsführer von Weber Europa, dass die aktuelle Situation der Branche trotz Krise sehr gut sei und auch die guten bis sehr guten Vorverkäufe trotz des bis dahin ungewöhnlich lange andauernden Winters darauf hinwiesen, dass die Branche einen großen Ansturm erwarte. Unterstützt werde diese Entwicklung durch allgemeine Veränderungen der Lebenseinstellung. Aus dem „Garten zum Vorzeigen“ werde immer mehr der „Garten zum Leben“, in dem sich die Menschen gerne aufhalten. „Der bayrische Biergarten ist jetzt überall“, charakterisierte Herr den Trend zum Draußenleben. Positiv für die Gartenbranche sei zudem die Umkehr der Alterspyramide. Die 45- bis 60-Jährigen stellten den größten Teil der Bevölkerung und sie seien sehr gartenaffin. Die Branche trage dazu bei, die Lebensgewohnheiten der Menschen zu verändern. „Wir machen Trends und wir folgen Trends“, so Herr. Für die IVGMitgliedsfirmen bedeute das, die Logistik zu perfektionieren: „Wir haben zwölf Wochen Saison, da muss alles passen, sonst ist der Umsatz verloren“, sagte der IVGVorsitzende. Die Firmen hätten sich darauf eingestellt. Dem Garten in der Wahrnehmung der Konsumenten widmeten zwei Gastredner ihren Vortrag. Dr. Ulrich Reinhardt, Mitgeschäftsführer der B.A.T.-Stiftung für Zukunftsfragen, Hamburg, stellte eher allgemeine Trends und demoskopische Entwicklungen vor. Interessant dabei: der Garten liegt auf Platz 7 der beliebtesten Freizeitaktivitäten und verteidigt diesen Platz seit 20 Jahren. Auch der Prozentsatz der Ruheständler, die sich im Garten betätigen, bleibt gleich. Das bedeutet aber gleichzeitig: die absolute Zahl nimmt zu. Die Älteren seien anspruchsvolle Kunden, denn sie wüssten, wofür sie Geld ausgeben wollten und wofür nicht. Frank Dahl, Mitglied der „Gärtner von Eden“ ging darauf ein, die Bereitschaft, im Garten zu investieren, sei hoch. Zudem hatten die ausstellenden Unternehmen auch die eine oder andere Neuheit mitgebracht. dgh
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren