Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 05/10
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ingrid Sanders ist die neue Einkaufsleiterin des Einkaufsund Marketingverbunds Ekaflor, Nürnberg. Die Gartenbauingenieurin übernimmt dort auch die Betreuung des 1A Garten-Betriebstypenkonzepts und die Leitung der Intensivgruppe 1A Garten. Sanders war sechs Jahre bei der Landgard tätig, vier davon als Leiterin der Abteilung Fachhandel. Danach wechselte sie zum Einkauf in der Obi-Zentrale Wermelskirchen. Auch für die Pflanzenwerbungen von Obi Deutschland war sie mitverantwortlich. Ihre Vorgängerin Theresa Mair verabschiedete sich im März von der ekaflor. Sie folgt ihrem Mann in seine österreichische Heimat.

Ralf Pötschke, Lichtendorf, wurde von den „Ruhrnachrichten“ in Schwerte zum „Unternehmer des Jahres 2009“ gewählt. Der gelernte Gartenbautechniker leitet ein Gartencenter mit 42 Beschäftigten und baute es in den letzten Jahren großzügig aus.

Wilbert Kroes ist seit 1. Februar neuer Direktor von Hartman Enterprises, Enschede/NL, Anbieter von Gartenmöbeln. Vorgänger Geert Steinmeijer (55) widmet sich anderen Aufgaben in der Gruppe, zu der Hartman gehört. Steinmeijer führte Hartman 2005 aus der Insolvenz. Kroes verließ Grandhall Europe, die Firma, die er 2004 zusammen mit Remco Holtslag gründete und seitdem als exklusiven Anbieter von Grills und Gartenmöbeln führte und ausbaute. Kroes arbeitete bereits in früheren Jahren bei Hartman. Sein Schwerpunkt in der Geschäftsleitung wird Marketing und Verkauf sein. Axel Stork bleibt als weiterer Geschäftsführer im Boot.

Ronald Pap wird neuer Verkaufsleiter von Grandhall Europe, Oldenzaal/ NL. In dieser Funktion will er sich vor allem um die stark wachsenden Märkte in Deutschland und Österreich kümmern.

Stefan Magel wurde Anfang März in den Vorstand der DIY Academy e. V. berufen. Der Geschäftsführer der Toom Baumarkt GmbH unterstützt in seiner neuen Funktion die bisherigen Vorstandsmitglieder, bestehend aus Stephan Dörrschuck/ Marley, Ulrich Köhler/ Knauf Bauprodukte und Dirk Krüger/Philips. Die DIY Academy wird von Handel und Industrie getragen und bietet Mitarbeiterschulungen, Kundenseminare sowie Verkaufsförderungsmaßnahmen für Baumärkte und Lieferanten an.

Mirko Lettberg wurde auf der Mitgliederversammlung der Junggärtner Mitte März in seinem Amt als erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) bestätigt. Weiterhin im Amt sind auch Falk-David Glaevke als erster Beisitzer, Elke Scheid als dritten Beisitzerin und Jürgen Dietrich als Kassenprüfer.

Hartmut Goldboom löste am 1. März Dr. Manfred Toscani als Geschäftsführer der Fachhandelssparten Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel der Hagebau ab. Der 48-jährige Betriebswirt aus Neumünster ist seit über zwölf Jahren für die Hagebau tätig. Toscani verließ die Soltauer Kooperation mit sofortiger Wirkung. Grund für sein Ausscheiden ist die unterschiedliche Auffassung über die künftige strategische Geschäftsausrichtung des Fachhandelsbereichs. Die Funktion der Bereichsleitung Baustoffhandel übt Hartmut Goldboom bis zur Bestellung eines Nachfolgers weiterhin kommissarisch aus.

Else Kientzler, Gartenbauunternehmerin aus Bad Kreuznach/ Gensingen verstarb am 26. März im Alter von 86 Jahren. Sie prägte als Unternehmerin über viele Jahrzehnte den 1904 in Bad Kreuznach gegründeten Jungpflanzenbetrieb und die heutige Firmengruppe Kientzler in Gensingen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes 1960 übernahm sie zusammen mit Schwiegermutter Susanne Kientzler die Führung des Betriebs. Auch nach Eintritt ihrer Kinder in die Unternehmensführung wirkte sie bis zuletzt in der Geschäftsführung an der weiteren Entwicklung von Kientzler als heute weltweit agierendes innovatives Unternehmen. Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es mit zu verdanken, dass Kientzler heute zu den weltweit innovativsten Firmen der Branche zählt.

Bernd Frey ist seit 1. April neuer Vertriebsleiter bei GPI (Green Partners International), Gladbeck, Anbieter von Düngern, Erden und Rasensamen für Hobbygärtner und den Handelsmarkenbereich. Frey war zuletzt als Vertriebsleiter beim Düngerspezialisten Hauert- Günther, Erlangen, tätig. Der 53-Jährige übernimmt in seiner Funktion als neuer Vertriebsleiter die Key Account- Betreuung der großen Handelskunden und des Großhandels und berichtet direkt an die Geschäftsleitung (laut „diyonline“).

Prof. Dr. Andreas Bertram wird zum 1. Oktober 2010 das Amt des Präsidenten der Fachhochschule Osnabrück übernehmen. Seit 1999 ist er dort tätig. Er lehrte und forschte im Bereich „Technik im Gartenbau“ an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, habilitierte 2003 in Hannover. Im März 2007 übernahm er das Amt des Dekans seiner Fakultät in Osnabrück und des Vizepräsidenten für die Bereiche „Studium und Lehre“ und „Internationales“.

Herbert Wisser leitet beim Holzschutzexperten Dyrup die im November neu geschaffene Abteilung Trade Marketing. Der 55-Jährige ist gelernter Industriekaufmann, Betriebswirt und Spezialist in den Bereichen Verkaufsförderung und Warengruppenmanagement. Er war Leiter Trade Marketing bei Nadler Feinkost und Leiter POS Marketing bei L‘Oréal Paris.

Uwe Link verstärkt seit dem 1. März als Gebietsleiter für die neuen Bundesländer das Vertriebsteam von Aquael Deutschland. Das meldete das „branchenforum“. Er ist seit mehr als 15 Jahren in der Heimtierbranche tätig.

Marianne Foerster verstarb am 30. März im Alter von 79 Jahren in Potsdam. Die Landschaftsarchitektin bewahrte das vielfältige Erbe ihres Vaters, des berühmten Staudenzüchters Karl Foerster. Mehr als 30 Jahre arbeitete sie als Landschaftsarchitektin im Brüsseler Büro des Gartenarchitekten René Pechèr. Seit 1990 widmete sie sich der Pflege und dem Erhalt des Senkgartens und des Hauses von Karl Foerster sowie der Herausgabe seiner Schriften.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren