Trendstudie Baumärkte: Wachstum bei Gartensortimenten hält an
Gemäß einer Trendstudie von
bbw Marketing sah es für die
Baumärkte im zweiten Halbjahr
2009 wieder besser aus. Auch
wenn die Wachstumsrate mit
0,5 % bescheiden ausfiel, ist dieser
Wert dennoch ein Lichtblick
für die Branche.
- Veröffentlicht am
Mit diesem Ergebnis hatten
die Experten vor dem Hintergrund
der Krise nicht unbedingt
gerechnet. Es hat sich erneut
gezeigt, dass sich die Krise für
einzelne Branchen sogar belebend auswirken kann, und zwar
dann, wenn die Verbraucher aufgrund
der finanziellen Lage gezwungen
sind, mehr Freizeit zu
Hause zu verbringen. Viele Wohnungen
und Gärten erhielten
daher im Verlaufe des Jahres
Verschönerungen, die mit einem
Einkauf im Baumarkt ihren Anfang
nahmen.
Die Nachfrage stieg in fast
allen Warenbereichen. Bei den
Gartensortimenten zeigt die Verkaufskurve
ungebrochen nach oben.
Besonders erfolgreich waren
die Saisonartikel, die mit mit
zweistelligen Zuwachsraten aufwarteten.
Die „Grenzen des Wachstums“
sind jedoch auch im Bereich der
Bau- und Heimwerkermärkte
erreicht: Die kontinuierliche Flächenausweisung
führt zu einer
deutlich sinkenden Flächenproduktivität.
Auf der anderen Seite
sind die Ansprüche der Verbraucher
nicht rückläufig. Er fordert
heute einen günstigen Preis bei qualifizierter Beratung. Gewinnen
werden Produkte, die das
Leben der zeitgestressten Kunden
erleichtern und auch Frauen
wie Senioren als Zielgruppe stärker
ansprechen können.
Für das laufende Jahr geben
sich die Experten des Baumarkt-
Verbandes durchaus zuversichtlich.
Sie glauben, dass die Ausgaben
für die Gestaltung von
Haus und Garten nicht so sehr
zurückgehen werden.
bbw
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.