Stephan Koziol und Harald Wüsthof sind neue Sprecher des Vorstandes für die Strategiekommissionen Ambiente und Tendence. Am 16. Februar wurden sie während der Ambiente, der weltgrößten Konsumgütermesse, gewählt. Stephan Koziol, Geschäftsführer koziol – ideas for friends GmbH, ging als Hauptsprecher aus der Wahl hervor, Harald Wüsthof, geschäftsführender Gesellschafter ED. Wüsthof Dreizackwerk KG, Solingen, als sein Stellvertreter. Die Messe Frankfurt trifft seit Jahren ihre konzeptionellen Entscheidungen in Zusammenarbeit mit den Strategiekommissionen von Ambiente und Tendence.
Jürgen Wagner (36) hat bei der Zeus-Niederlassung in Österreich die Verkaufsleitung der Baumärkte übernommen. In seiner neuen Funktion ist er für die operative Ausrichtung der 44 Haugebaumärkte in Österreich verantwortlich. Er kann auf eine langjährige Vertriebserfahrung zurückblicken. Vor seinem Wechsel zur Zeus war er als Gebietsleiter für die österreichischen Handelsketten Libro und Adeg tätig.
Dietmar Richter und Andreas Mauz bekamen als neue Geschäftsleiter die Verantwortung für das operative Geschäft der Filialbetriebe von Praktiker übertragen. Der Praktiker- Konzern hat die Führungsund Vertriebsstrukturen der Marke Praktiker im Inland neu geordnet. Richter ist zuständig für den Vertrieb, Mauz für den Bereich Ware mit dem Category Management und Marketing. Mauz bleibt gleichzeitig Sprecher der Geschäftsführung von Max Bahr. Richter hat vor seiner Berufung in die Geschäftsleitung die Vertriebsregion Süd geleitet. Die neue Geschäftsleitung berichtet an Pascal Warnking, in dessen Vorstandsressort Anfang 2010 das gesamte Deutschlandgeschäft des Konzerns gebündelt worden ist.
Heinrich Quast, Finkenwerder, wurde im Rahmen des 3. Norddeutschen Gartenbautages, der Delegiertenversammlung des GartenbauverbandesNord (GVN), als Vizepräsident nach über 45-jähriger ehrenamtlicher Verbandsarbeit feierlich verabschiedet. Präsident Andreas Lohff zeichnete Quast mit der Goldenen Ehrennadel des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) aus. Die Delegierten des Gartenbauverbandes Nord wählten Quast anschließend zum Ehrenpräsidenten des GVN. Thomas Heinemann, GVN-Vizepräsident aus Rostock und Vertreter der Verbandsführung aus Mecklenburg-Vorpommern, wurde im Amt bestätigt. Heinemann ist geschäftsführender Gesellschafter des Gartencenters und Gartenbaubetriebes Groenfingers.
Arno Albers, bisher Beisitzer im Geschäftsführenden Präsidium des GVN, wurde als Nachfolger von Quast als Vertreter Hamburgs zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Albers führt einen Schnittblumenbetrieb in Vier- und Marschlanden. Er ist außerdem Mitglied des Vorstandes der Marktgemeinschaft Blumengrossmarkt Hamburg.
Daniele Tornaghi und Albert Schweikardt sind Manager der zum 1. Januar 2010 neu gegründeten SWM Italia srl., Molteno (LC), für den italienischen Markt. Es handelt sich um ein Joint Venture von MTD Products, Saarbrücken, und Sandrigarden, Molteno/I, die alle Wolf-Garten- Produkte und die von Sandrigarden in Italien vertreibt. Die bisherige Wolf-Garten Italia stellte zum 31. Dezember 2009 ihren Betrieb ein.
Steffen Heeß komplettiert seit dem 1. März 2010 das Expertenteam von Zooma und zookauf. Nach einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Fachbereich Zoo und Zusatzqualifikationen übernahm er 1998 das Zoofachgeschäft Weinfurter, das er bis 2003 leitete.
Stefan Sandor (34), Sohn des Inhabers und Geschäftsführers Frank Sandor (63), ist ab sofort zweiter Geschäftsführer des Baucentrums Cronrath GmbH mit Hagebaubaumarkt und Gartencenter im nordrheinwestfälischen Waldbröl.
Alexander Friedel ist neuer Regionalmanager der EMV-Profi Systemzentrale für den Raum Norddeutschland. Friedel war zuletzt als regionaler Verkaufsleiter von Toom und davor für Marktkauf Baumarkt tätig. Außerdem war er in beiden Unternehmen an verschiedenen Standorten Marktleiter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.