Cocooning-Trend setzt sich fort
Heim und Garten sind die wichtigsten Naherholungsgebiete der Deutschen, der in Krisenzeiten bekannte Cocooning-Effekt wird sich auch 2010 fortsetzen. Das bestätigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von Scotts Celaflor, dem Marktführer für Pflanzenpflege und Pflanzenschutz in Deutschland.
- Veröffentlicht am
Auf die Frage „Suchen Sie in der Krise vermehrt Entspannung zuhause und verbringen Ihre Freizeit in Heim und Garten?“ antworteten 88 Prozent der 1.000 Befragten mit Ja. Konkret verzichten die deutschen Verbraucher auf Restaurantbesuche, Urlaub, Kino, Theater, Mode und Aktivitäten außer Haus – zugunsten eines schönen Zuhauses. Vier von fünf Deutschen verschönern Ihr persönliches Naherholungsgebiet am liebsten mit Pflanzen und Blumen oder investieren in einen schönen Garten. Damit ist den Deutschen neben der grünen Seele in Haus und Garten (79 %) nur noch das leibliche Wohl wichtiger (83 %). Die heimische Einrichtung und Dekoration folgt auf Platz drei mit 69 Prozent, vor der Unterhaltungselektronik mit 47 Prozent.
Ewald Sauerczopf, Geschäftsführer Scotts Celaflor Deutschland/Zentraleuropa, erläutert: „Im Garten gibt es keine Krise. Im Gegenteil! Das bestätigen die Konsum- und Meinungsforscher und unsere Absatzzahlen. Wir nutzen auch 2010 den Cocooning-Trend und bieten unseren Kunden Produkte rund um die Themen Bio, eigener Nutzgarten sowie Urlaub im Garten.“
Trendforscher beschreiben das Phänomen „Rückbesinnung auf das eigene Zuhause“ in dem Trend „Cocooning“, neuerdings von der GfK (Gesellschaft für Konsumgüterforschung) auch „Homing“ genannt. So haben beispielsweise Pflanzen um 7 Prozent und Gartenmöbel um 4 Prozent zugelegt. Und dieser Trend zum Homing wird sich 2010 fortsetzen, erwartet die GfK. (Scotts)
(c) Grüner Markt online, 5.3.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.