EHI startet online-Datenbank für Statistiken
- Veröffentlicht am
„Handelsdaten online anzubieten ist ein konsequenter Schritt für uns, um die Branche aktueller, komfortabler mit Fakten zu versorgen“, erklärt Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsführung im EHI.
Technologisch wird das EHI von dem Hamburger Portal Statista unterstützt. Friedrich Schwandt, Gründer und Geschäftsführer des 2007 in Hamburg gegründeten Unternehmens Statista, begrüßt die Kooperation: “Mit dem EHI Retail Institute haben wir einen idealen Partner, um eine umfassende und kontinuierlich aktualisierte Handelsdatenbank zu betreiben.“
Die auf handelsdaten.de zum Download zur Verfügung gestellten Daten stammen aus der empirischen Forschung des EHI und mehr als 500 Drittquellen. Die Daten können bequem in unterschiedlichen Dateiformaten (JPG, Excel, Powerpoint) heruntergeladen werden und so im B2B-Bereich (Präsentationen, Geschäftsberichte etc.) vielfältig eingesetzt werden. Seit 1951 liefert das EHI Zahlen, Daten und Fakten als Grundlage für Entscheidungen von Konsumgüter- und Investitionsgüterindustrie und Einzelhandel.
Das EHI Retail Institute ist ein Forschungs-, Bildungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 50 Mitarbeitern. Das internationale EHI-Netzwerk umfasst 500 Mitgliedsunternehmen aus Handel, Konsum- und Investitionsgüterindustrie. Gegründet wurde das Unternehmen 1951. In Kooperation mit dem EHI veranstaltet die Messe Düsseldorf die EuroShop, die weltweit führende Investitionsgütermesse für den Handel und die EuroCIS, wo neueste Produkte, Lösungen und Trends der IT- und Sicherheitstechnik vorgestellt werden.
Die Statista GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2007 gegründet und beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen bündelt statistische Daten verschiedener Institute und Quellen und wertet diese aus. (EHI)
(c) Grüner Markt online, 5.3.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.