Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 01/2010
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Jochen Stöckmann (31) von der Baumschule E. A. Stöckmann, Rostrup, freut sich über die Auszeichnung als „Jungunternehmer 2009“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Jungunternehmerpreis wurde zum zweiten Mal nach 2007 vergeben und ist mit 1000 EUR dotiert. Der gelernte Gärtner und Kaufmann übernahm nach Ausbildung und Auslandsaufenthalten 2005 den Betrieb von seinem Vater Ernst Adolf Stöckmann. Der Betrieb hat sich auf die Anzucht von kleinwüchsigen Gehölzen spezialisiert. Die Landwirtschaftskammer lobte bei der Übergabe des Jungunternehmerpreises vor allem die durchdachte Marketingstrategie und die widerstandsfähigen Sorten. Umgesetzt wurde der Ansatz in der Kreation einer eigenen Marke – „Nasto Symphonie“ (nach nwzonline. de).

Frank Zeiler (47) ist seit dem 1. Januar 2010 neuer Geschäftsführer beim Verband des Deutschen Blumen- Großund Importhandels e. V. (BGI). Der Gartenbauingenieur war vor seinem Wechsel zum BGI über 25 Jahre in unterschiedlichen Positionen bei verschiedenen Unternehmen der grünen Branche tätig. Zuletzt war er 13 Jahre Bereichsleiter Marketing für den Landgard-Konzern und betreute dort die Produktgruppen Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse.

Michael Legrand, Bonn, übernahm zum 1. November 2009 das PR-Management bei der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH (FGG). Im Vordergrund der neu geschaffenen Stelle steht die Entwicklung und Umsetzung einer produktübergreifenden Öffentlichkeitsarbeit für gartenbauliche Produkte und Dienstleistungen. Seit mehr als 20 Jahren ist Legrand im Handel und Marketing für die grüne Branche tätig, zuletzt bei der im letzten Jahr überraschend „abgewickelten“ ZMP. Mit seinem Know-how soll er auch die Lücke schließen, die durch den Wegfall der Centralen Marketinggesellschaft für die Agrarwirtschaft (CMA) in der gartenbaulichen PR entstanden ist.

Manfred Maus, Wermelskirchen, Obi-Gründer und langjähriger BHB-Präsident, erhielt auf dem 10. Internationalen Baumarktkongress in Berlin den DIY-Lifetime Award. Die Laudatio hielt Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, St. Gallen/CH. Er strich in seiner Laudatio das besondere Gefühl von Maus für Trends und Entwicklungen im Bereich Handel, Franchising und Sortimente heraus. Der DIY-Lifetime Award wird jährlich von BHB, Bau + DIY sowie dem Dähne Verlag verliehen, 2009 zum vierten Mal (nach diyonline.de).

Dr. Nektarios Bakakis, bislang Vertriebsleiter Filialen bei Knauber Freizeit, wird zum 1. Januar 2010 neben Dr. Ines- Knauber-Daubenbüchel zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Norbert Pühringer (Foto), bisher Vertriebsleiter Sortimente, verlässt seinerseits das Unternehmen im März 2010 (nach diyonline.de)

Martin Lehner (41), Linz/A, führt seit Januar 2010 das neue errichtete Vertriebsbüro der Gewächshausbaufirma Plonka in Österreich und bedient die verschiedenen regionalen Märkte der Alpennation. Der bauleitungserfahrene Ingenieur ist für das Neugeschäft und die Betreuung der Bestandskunden zuständig und koordiniert die Montage- und Serviceeinsätze während und nach der Bauabwicklung.

Carsten Eisele (34), bisher stellvertretender Systemleiter von Zoo & Co., übernahm zum 1. Januar 2010 bis auf Weiteres die Systemleitung. Vorgänger Klaus Englich verließ in gegenseitigem Einvernehmen zum Jahresende 2009 die Sagaflor AG. Der Diplom-Kaufmann Eisele arbeitet seit 2004 für Zoo & Co., seit Juni 2009 als stellvertretender Systemleiter.

Rolf-Dieter Gmeiner (67), Wiesbaden, Geschäftsführer des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) und Bevollmächtigter der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF), verabschiedete sich zum 31. Dezember 2009 in den Ruhestand. Neuer Geschäftsführer des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) wird Richard Wildeus, der seit 1. Juli 2009 für den ZZF tätig ist. Gmeiner trat 1990 seine Aufgabe an der Spitze der Verbandsgeschäftsstelle an. Gmeiner setzte sich in besonderem Maße für die internationale Fachmesse Interzoo ein und verhalf ihr zur heutigen Position als Weltleitmesse für den Zoofachhandel. Er half auch maßgeblich bei der Gründung der European Pet Organisation (EPO), um die Heimtierbranche in Brüssel und Straßburg angemessen vertreten zu können.

Gerrit Ravensbergen, Vorsitzender der niederländischen Versteigerung FloraHolland, Naaldwijk/NL, verabschiedete sich am 11. Dezember 2009 im Beisein von 500 Gästen aus seinem Amt. Ravensbergen stand dem Blumenvermarkter seit 2008 vor und diente seinerzeit auch als Fusionsmanager zwischen der ehemaligen FloraHolland und der Bloemenveiling Aalsmeer. Nachfolger von Ravensbergen wird Bernard Oosterom, der zurzeit zweiter Mann bei FloraHolland ist und seinerzeit Chef der Bloemenveiling Aalsmeer war. Der scheidende Vorstandsvorsitzende wurde in der Versammlung zum Offizier des Ordens von Oranien-Nassau ernannt (nach hr).

Thomas Andersson (43), Husqvarna/ Stockholm/S, wurde zum Vizepräsidenten des operativen Geschäfts von Husqvarna AB und Leiter von Produktion, Einkauf und Logistik des Konzerns ernannt. Er tritt sein Amt im ersten Quartal 2010 an. Bislang ist er bei Volvo in verschiedenen Positionen tätig. Boel Sundvall wird am 8. März 2010 ihre Position als Vizepräsidentin, verantwortlich für die Unternehmenskommunikaton und Investor Relations antreten. Beide Manager sind direkt dem Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden Magnus Yngen unterstellt.

Beat Sutter, Aarberg/CH, übernahm im September 2009 die Leitung des Verkaufs und die Führung des Außendienstes bei Ricoter, anbieter von Recyclingerden. Ulrich O. Zimmer, bisheriger Verkaufs- und Marketingleiter, konzentriert seine Hauptaufgaben neu auf die Betreuung der Verkaufskanäle und auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Marketingstrategie.

Remco Holtslag wird ab dem 1. Februar 2010 Geschäftsführer von Grand Hall Europe. Er folgt hiermit auf Wilbert Kroes, der Grand Hall Europe zum 1. Februar 2010 verlässt, um als Direktor bei Hartman Enterprises B. V. in Enschede zu beginnen. Holtslag hatte in den vergangenen fünf Jahren die Verantwortung für die operationelle und finanzielle Führung. 2005 gründete er zusammen mit Kroes das Unternehmen Grand Hall Europe als Lieferant von Outdoorküchen, Zubehör und Terrassenheizern innerhalb Europas. Ab dem 1. Februar 2010 beginnt zudem Ronald Wienk als internationaler Verkaufsleiter mit Schwerpunkt Deutschland und Österreich seine Arbeit. Er wird zusammen mit Verkaufsleiter Ronald Pap den Verkauf in Europa steuern.

Jürgen Denzau (64), Ellerhoop, verstarb plötzlich Ende Oktober 2009. Er war langjähriger Vorstandsvorsitzender bei der Alters-, Kranken- und Pflegekasse für den Gartenbau sowie alternierender Vorstandsvorsitzender der Gartenbau-Berufsgenossenschaft und der Gemeinnützigen Haftpflichtversicherungsanstalt für den Gartenbau. In Ellerhoop bewirtschaftete er seit 1975 einen Baumschulbetrieb und engagierte sich ehrenamtlich in einer Vielzahl von berufsständischen, sozialen und kommunalen Einrichtungen. Er war seit 2000 Träger des Bundesverdienstkreuzes und erhielt 2005 die Goldene Ehrennadel des ZVG (Zentralverbands Gartenbau).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren