BHB: Der Garten als Umsatzmotor
- Veröffentlicht am
Bis Ende September 2009 wurden 13,7 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet, ein nominales Plus von 1,5 % im Vergleich zu 2008. Die Baumärkte liegen damit in ihrer Entwicklung deutlich über dem gesamten Einzelhandel. Während Sortimente wie Tapeten, Bodenbeläge oder auch Freizeit/Basteln/Werkeln und restliche Sortimente (Fahrräder, Textilien und andere) leicht rückläufig waren, gab es Zuwachs in den Kernsortimenten wie Farbe. Der Motor des Umsatzes ist jedoch der Garten. Spitzenreiter in diesem Bereich war bei den Baumärkten „Lebendes Grün“ mit einem Umsatzplus von 7,1 %. Aber auch Gartenmöbel lagen im Plus (+4,9 %) und selbst Hartware mit investivem Charakter wie Rasenmäher oder Häcksler legten zu.
Wechsel in der Geschäftsführung
John Herbert, Geschäftsführer des BHB, verlässt den Verband Mitte nächsten Jahres. Insgesamt arbeitete er zehn Jahre beim BHB mit, ein Jahr im Vorstand und nach seinem Jahr in Amerika dann neun Jahre als Geschäftsführer in Teilzeit. Im ersten Halbjahr 2010 steht er dem neuen BHB-Geschäftsführer Peter Wüst noch beratend zur Seite. Dann konzentriert er sich auf seine Arbeit als Geschäftsführer der internationalen Organisation der Baumärkte, der EDRA (European DIY Retail Association). BHB
(c) Grüner Markt online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.