Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 11/2009
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Frank Zeiler, bislang Marketingverantwortlicher der Landgard, wird zu Beginn des Jahres 2010 neuer Geschäftsführer des BGI, des Deutschen Blumen-, Groß- und Importhandels. Geschäftsführerin Gisela Haumann, die seit 38 Jahren für den Verband arbeitet, wird sich stärker im internationalen Bereich bei der Union Fleurs betätigen.

Michael Cuypers (44), wird zu Beginn des Jahres 2010 sein Amt als neuer Geschäftsführer des Industrieverbands Garten (IVG) antreten und damit Dr. Müller- van Ißem ablösen, der die Geschicke des Verbandes 25 Jahre außerordentlich erfolgreich gestaltete und mit Ende des Jahres auf eigenen Wunsch ausscheidet. Der Volkswirt und Journalist verfügt über langjährige Verbandserfahrung. Er ist noch als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baugewerbe- Verbandes Niedersachsen (BVN) und des Verbandes Baugewerblicher Unternehmer Niedersachsen e. V. mit rund 3000 Mitgliedsunternehmen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte waren die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bereiche Volkswirtschaft, Statistik und Projektsteuerung.

Edgar Gugenhan feierte am 16. September seinen 80. Geburtstag. Nach Gärtnerlehre und Studium an der Fachhochschule Weihenstephan war er an der Lehrund Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg, ab 1955 an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim tätig. Ab 1980 leitete er die Justusvon- Liebig- Schule in Göppingen. Er hat sich in großem Umfang dafür eingesetzt, den Gartenbau über alle Medien bekannt zu machen. Bis heute ist er als Fachautor aktiv.

Peter Botz hat seit Oktober 2009 die Geschäftsführung des Verbandes Deutscher Garten- Center und der VDGGmbH, Bonn, inne. Seine Vorgängerin Martina Lok, die in den letzten neun Jahren engagiert für den Verband gearbeitet hat, zieht sich aus persönlichen und familiären Gründen zurück.

Helmuth Prinz wurde auf dem FDF-Bundeskongress (Fachverband deutscher Floristen) in Wismar als Präsident des Fachverbands für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Auch die Vizepräsidentin Cornelia Pommerenke, Magdeburg, bleibt für weitere drei Jahre in ihrem Amt. Robert Mankopf erhielt in diesem Rahmen die goldene Ehrennadel des Verbands für seine ehrenamtliche Tätigkeit für den Berufsstand als Vorsitzender des Tarifausschusses.

Ulrich Haage ist neuer Präsident des Landesverbands Gartenbau Thüringen. Er führt seit 1996 die Gärtnerei Kakteen- Haage in Erfurt. Außerdem ist er seit vielen Jahren berufsständisch auf Landesund Bundesebene aktiv. Der bisherige Präsident des Landesverbands, Christoph Seever aus Dornheim, wird in Zukunft als Vizepräsident tätig sein. Als weiterer Vizepräsident wurde Jens Prager aus Gera gewählt.

Willi Tangermann, Nordstemmen, feierte Anfang Oktober 2009 seinen 80. Geburtstag. Der ehemalige Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) trug auf den Gartenschauen viel zur Entwicklung der Staudenpräsentation und somit zur Wertschätzung von Stauden in der Öffentlichkeit bei. Tangermann beschäftigte sich intensiv mit der Verwendung und Produktion heimischer Wildstauden. Seine Tochter Ute, die den Betrieb in Nordstemmen weiterführt, übernahm diese Leidenschaft.

Dr. Siegfried Scholz, Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), feierte am 4. Oktober 2009 seinen 60. Geburtstag. Scholz hat sein Amt beim ZVG seit 1994 inne. Zuvor war er ab 1980 Leiter der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Karl Zwermann, Ehrenpräsident des Verbands, bezeichnete Dr. Scholz als „Glücksfall für den Gartenbau“. Scholz habe die Gabe, den Verband zusammenzuhalten.

Manfred Maus, Mitbegründer von Obi, erhält in diesem Jahr den DIY Lifetime Award, durch den BHB, (Bundesverband der Bau-, Heimwerker- und Gartenfachmärkte), die Herstellervereinigung Bau und DIY sowie der Dähne-Verlag Personen ehren, die sich in besonderem Maße um die Entwicklung der Heimwerkerbranche verdient gemacht haben.

Michael von Zitzewitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, beendet Ende März 2010 seine Tätigkeit mit Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren. Der Vertrag von Dr. Michael Peters (61), Geschäftsführer der Messe und unter anderem für Konsumgütermessen wie die Christmasworld oder Ambiente zuständig, läuft zum Juli 2010 aus - zu einer Vertragsverlängerung konnten sich beide Seiten nicht entscheiden (laut ZHHInfo 10/2009).

Detlev Müller ist neuer Vertriebsleiter für den deutschsprachigen Raum bei Sato, Hersteller für Labelund Barcode-Drucker. Er war bislang als Teamleader European Product- and Technical Management verantwortlich für Drucker und Zubehör, OEM-Module für den Print & Apply-Einsatz, Verbrauchsmaterialien sowie für Hand- Labelling-Systeme.

Stephan Bader ist seit der vollzogenen Übernahme von Wolf-Garten durch MTD Geschäftsbereichsleiter Wolf-Garten. Dr. Michael Simon fungiert nun frisch als MTD-Europe Entwicklungschef.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren