Colour your life: Kampagne für Gehölze und Stauden
- Veröffentlicht am
Wie die Initiative „Der Garten bewegt mich“ wird auch die auf drei Jahre angelegte Kampagne „Colour your life“ von der EU gefördert. Sie wendet sich sowohl an den Konsumenten als auch an den Fachhandel. „Colour your life“ soll den ganzjährigen Absatz von Gartenpflanzen fördern und die Bedeutung des Gartens als sozialen Raum vorstellen, indem sie den Wert von Pflanzen für den Einzelnen und für die Gesellschaft hervorhebt.
Der Schwerpunkt der intensiven Pressearbeit wird auf den traditionellen Pflanzzeiten Frühjahr und Herbst liegen. Zur Kampagne gehört auch eine Website mit vielen praktischen Tipps und Informationen in Wort und Bild. Dem Facheinzelhandel werden mit der Kampagne „Colour your life“ vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet. Auf der Website gibt es einen geschlossenen Profibereich, der Motive für die individuelle Gestaltung von Werbe- und Verkaufsförderungsmitteln zur Verfügung stellt. Darüber hinaus wird eine DVD mit den Motiven in hoher Auflösung produziert, die Fachbetriebe aus Produktion und Handel für ihre individuelle Werbung nutzen können. Ab Januar sollen Informationsveranstaltungen zur besseren Nutzung der Werbemittel durchgeführt werden.
Die Kampagne „Colour your life“ ist ein europaweites Projekt. In einigen Ländern wie England (www.colouryourlife.info) und den Niederlanden (www.colour-your-life.nl) begann sie schon Anfang 2009, Frankreich und Deutschland folgen 2010. Dann soll auch die deutsche Website freigeschaltet sein. Kooperationspartner für Deutschland sind die Plant Publicity Holland (PPH) und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL).
Wie bei den Vorgängerkampagnen wurden auch bei „Colour your life“ für jeden Monat Pflanzen ausgewählt. In der folgenden Liste stehen die Pflanzen, die auf den Postern und auch im Internet unter einem Monatsthema vorgestellt werden, jeweils an erster Stelle. Die anderen Pflanzen wurden zusätzlich ausgewählt und werden ebenfalls in den Pressetexten vorkommen.
Pflanzenliste COLOUR YOUR LIFE 2010
Januar: Winterschönheiten
- Helleborus (Christrose)
- Neujahrsgeschenk: Konifere im Topf
- Immergrüne Euonymus
- Cornus (Hartriegel)
Februar: Frühe Farben
- Hamamelis (Zaubernuss)
- Ilex
- Chaeonomeles (Zierquitte)
- Erica (Winterheide)
März: Winter ade
- Magnolia (Magnolie)
- Cytisus (Ginster)
- Camellia (Kamelie)
- Cornus mas-Sorten (Kornelkirsche)
April: Blütenpracht
- Frühe Clematis
- Spiraea (Spierstrauch)
- Zierkirschen
- Rhododendron
- Immergrüne Formgehölze
Mai: Gartenschmuck
- Cornus kousa-Sorten (Blumenhartriegel)
- Formbäume, z.B.: Tilia (Linde), Carpinus (Hainbuche), Acer (Ahorn)
- Euphorbia (Wolfsmilch)
- Viburnum opulus-Sorten (Schneeball)
Juni: Blühende Vielfalt
- Rudbeckia (Sonnenhut)
- Blütensträucher, z.B. Deutzia (Deutzie), Philadelphus (Gartenjasmin)
Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie) - Salvia-Sorten (Ziersalbei)
Juli: Farbecht
- Kletterrosen
- Wasserpflanzen
- Hibiscus syriacus-Sorten (Garteneibisch)
- Hydrangea macrophylla-Sorten (Bauernhortensie)
August: Sommerlust
- Pleioblastus (Zwergbambus)
- Verbascum (Königskerze)
- Edelrosen
- Stipa (Federgras)
September: Eigene Ernte
- Beerenobst
- Zieräpfel
- Acer palmatum (Fächerahorn)
- Aster Sorten (Herbstastern)
Oktober: Herbstfeuer
- Ginkgo (Fächerblattbaum)/ Herbstfärber
- Obstgehölze
- Bodendecker
November: Immergrün
- Hedera-Arten und -Sorten (Efeu)
- Pinus parviflora (Mädchenhaarkiefer)
- Hebe (Strauchveronika)
- Aucuba japonica (Aukube)
Dezember: Grüne Aussichten
- Nadelgehölze
- Skimmia japonica-Sorten (Fruchtskimmie)
- Photinia (Glanzmispel)
- Leucothoe (Traubenheide)
PdM
(c) Grüner Markt online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.