Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rita Bosse: Branchentag und Jubiläum

Zum vierten Mal fand beim Softwareunternehmen Rita Bosse in Edewecht der WinArboRBranchentreff 2009 statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Rückblick auf die Firmenanfänge durfte zum Firmenjubiläum
von Rita Bosse nicht fehlen
Ein Rückblick auf die Firmenanfänge durfte zum Firmenjubiläum von Rita Bosse nicht fehlenWerkfoto
Artikel teilen:
In diesem Jahr wird die Firma 20 Jahre alt. Zwei Jahrzehnte, in denen der Kundenstamm, der seinen Betrieb mit WinArboR organisiert, auf etwa 2000 Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Baumschulen und Gartencenter angewachsen ist.

20 Jahre – das bedeutet neben dem Erhalt und der Weiterentwicklung des Bewährten auch Zeit für Neues. Während bei den vergangenen Branchentagen mehrere Vorträge parallel stattfanden, gab es dieses Mal ein neues Veranstaltungskonzept: Vorträge, deren Thematik für Unternehmer aus dem Garten- und Landschaftsbau ebenso interessant waren wie für den Inhaber von Baumschule oder Gartencenter. Und zwischendurch ausreichend lange Pausen, um bei den Mitarbeitern von Rita Bosse Fragen zu WinArbor zu stellen oder Erfahrungen mit dem Programm weiterzugeben.

Jüngste Entwicklung bei der WinArbor-Version für Gartencenter ist die Möglichkeit, bei Verkaufsdisplays unkompliziert die Einzelpreise der Display-Produkte zu ermitteln. „Anhand der Größen und Stückzahlen der Artikel im Display rechnet mir das Programm automatisch den Einkaufspreis eines Artikels aus“, sagt Softwareentwickler Heiko Husmann. In Kürze wird es eine Erweiterung bei der Aktionsverwaltung geben. Nach Eingabe der Verkaufspreise der Aktionsware sowie der Dauer der Verkaufsaktion werden die Artikel von der Kasse nach Ablauf dieser Zeitspanne dann automatisch wieder mit dem ursprünglichen Preis erfasst.

Eine Neuentwicklung für Betriebe mit Endverkauf ist der WinArbor-Shop, eine Shoplösung zum Online-Verkauf von Produkten, die in Kooperation mit dem Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, entwickelt und auf dem Branchentreff vorgestellt Displaywurde. Kunden von Baumschulen, Staudengärtnereien und Gartencentern haben damit die Möglichkeit, Pflanzen und Zubehör online zu bestellen und per Rechnung, Bankeinzug oder Kreditkarte zu bezahlen. Einen Demoshop, in dem man sich über Aufbau und Funktion informieren kann, gibt es unter www.winarbor-shop.de.
Susanne Wannags, München

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren