ekaflor: 8. Mäc Flowers-Filiale eröffnet
- Veröffentlicht am
Betreiber der 8. Mäc Flowers-Filiale ist Jürgen Peters von der Gärtnerei H. Peters und Söhne GbR mit Sitz in Krefeld. Der familiengeführte Betrieb ist seit Februar 2005 Mitglied der ekaflor.
Die neue Mäc Flowers-Filiale befindet sich in der Mall eines neu gebauten E-Centers gegenüber dem Bahnhof in Krefeld-Uerdingen. Die Fläche beträgt ca. 60 m² und liegt unmittelbar vor dem Eingang des Edeka-Marktes. Jürgen Peters kann eine Außenpräsentationsfläche vor dem Markt für den Abverkauf von Saisonware nutzen. Zusätzlich erhielt er die Möglichkeit, Ware auch in den Gängen der Mall zu verkaufen. So bieten sich gute Voraussetzungen, die in der eigenen Gärtnerei produzierten saisonalen Topfpflanzen in der Mäc Flowers-Filiale abzusetzen.
Als Jürgen Peters die Zusage für die Mietfläche im E-Center erhielt, überlegte er zunächst, auf der angebotenen Fläche einen Shop unter eigenem Namen zu betreiben. Als sich die Planungen für die neue Filiale konkretisierten, entschied er sich aber für das Mäc Flowers-Konzept, weil er sich in der hochfrequentierten Lage durch Mäc Flowers eine höhere Umsatzabschöpfung verspricht. „Durch einen Mäc Flowers-Shop kann ich andere Kundenzielgruppen erreichen als in meinem Hauptgeschäft und die Konkurrenz schwach halten. Das Spektrum erweitert sich um ein Vielfaches. Ich habe mich für das Mäc Flowers-Konzept entschieden, weil mir das gesamte Erscheinungsbild, die Ladengestaltung, die Unterstützungsleistungen und die Belieferung mit ausgefallenen Fertigsträußen gefallen haben. Außerdem dreht sich die Ware viel schneller und ich kann Warenspitzen in meinem Hauptgeschäft schneller abverkaufen. Das Konzept ist fertig, gut durchdacht und basiert auf Erfahrungswerten“, erläutert Jürgen Peters die Hintergründe für seine Entscheidung.
Mäc Flowers ist ein Shopkonzept, das der Einkaufsverband ekaflor für seine Mitglieder entwickelt hat. „Es eignet sich perfekt als 2. Standbein für bereits bestehende Betriebe, da die Betreiber viele Synergieeffekte nutzen können. Sie profitieren von den günstigen Konditionen und der Unterstützung, die sie über den Einkaufsverband erhalten. Durch die Erhöhung der Bestellmengen können sie weitere Rabatte in Anspruch nehmen und die Frachtkosten für Ware, die geliefert werden muss, sinken. Eine Mäc Flowers-Filiale wirkt sich ebenso positiv auf den Stammbetrieb aus. Sie ist oft der Auslöser, auch dort in wichtigen Bereichen umzudenken. Viele Grundsätze, die für einen Standort mit hoher Kundenfrequenz gelten, wie zum Beispiel eine übersichtliche Sortimentsgestaltung, die deutliche Preisauszeichnung oder das Zukaufen von Fertigsträußen in niedrigen Preislagen werden auch für das Stammgeschäft als positive Impulse aufgegriffen und umgesetzt", so Mäc Flowers Projektleiterin Bernadett Koch.
„Unsere Erfahrungen mit dem Mäc Flowers sind sehr gut. Der Shop wurde von den Kunden der Edeka Krefeld-Uerdingen sehr gut angenommen. Die Resonanz war durchwegs positiv. Die Kunden empfinden das Erscheinungsbild als ansprechend und hochwertig mit günstigem Preisniveau. Sortiment und Ladengestaltung werden als sehr attraktiv bewertet. Die Fertigsträuße gefallen sehr gut, die Straußqualität überzeugt. Nur ganz wenige Kunden fragen nach Sträußen, die vor Ort gebunden werden. Die Abwicklung und Unterstützung durch die ekaflor war eine große Hilfestellung“, berichtet Jürgen Peters.
„Mit dem Filial- und Franchisekonzept „Happy“ ist ein neuer Player in den grünen Markt eingetreten, der den Fachgeschäften in Deutschland Marktanteile abnehmen will. Wir haben die Marktentwicklung schon seit vielen Jahren vorausgesehen und mit Mäc Flowers das richtige Konzept für die selbstständigen Floristen und Gärtner als 2. Standbein entwickelt“, betont ekaflor-Geschäftsführer Horst Gössmann.
Margit Gössmann
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.