spoga 2009: Gartenmesse in Top-Form
- Veröffentlicht am
„Die spoga hat bei derzeit nicht einfachen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erneut Outdoor-Lifestyle auf international hohem Niveau geboten“, so das Resümee von Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Wir konnten unsere Besucherqualität weiter steigern, was zur guten Stimmung auf der Messe maßgeblich beigetragen hat.“
Von der schicken Gartenliege bis zum Hightech-Sonnenschirm: Der Bereich „furniture“ war mit 536 Unternehmen erneut sehr gut aufgestellt. 34 Anbieter in der „excellence“-Halle bereicherten die spoga mit ihren Möbeln aus dem Hochwert- und Luxussegment.
Im „leisure“-Segment, zu dem unter anderem der weltweit größte Grill & Barbecue-Angebotsbereich gehört, stellten 409 Unternehmen ihre Produkte vor.
Im „ambiance“-Bereich der Messe, zu dem unter anderem Produzenten von Dekorationsbedarf, Pflanzen und Pflanzenpflegeartikeln zählen, waren 583 Unternehmen vertreten. Außerdem stellten 146 Anbieter im Bereich „basic“ Garten-Basics aus Fernost vor.
Positive Stimmung bei den Branchenverbänden
Die Garten- und Freizeitbranche in Deutschland zeigte sich mit den Umsätzen der ersten sieben Monate des Jahres zufrieden.
John W. Herbert, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB): „Die Messe lief besser, als man es aufgrund der Rahmenbedingungen vorher vielleicht vermuten konnte. Die Erwartungen wurden allerorten absolut erfüllt.“
Umsatzgewinner in den Bau- und Gartenfachmärkten waren im ersten Halbjahr 2009 vor allem Blumen und Pflanzen. Diese Warengruppe erzielte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres laut BHB ein Plus von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Grill- und Barbecuesegment konnte bis Juli Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich verbuchen, gab die Barbecue Industrie Association Grillverband (BIAG) bekannt.
In den Garten-Centern zeigten die Outdoor-Pflanzenbereiche – und da vor allem die Stauden und Baumschulpflanzen – gute Zuwächse. Der Verband Deutscher Garten-Center vermeldete ansonsten witterungsbedingt ein durchwachsenes erstes Halbjahr.
Besucherbefragung: Entscheider kommen nach Köln
„Die Qualität der Fachbesucher war exzellent, die wichtigen Entscheider waren in Köln“, war an vielen Ausstellerständen zu hören. Diese Aussage bestätigte auch die Besucherbefragung. 82 Prozent der Befragten sind an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ausschlaggebend oder mitentscheidend beteiligt. Die Hälfte aller spoga-Besucher gehört der Geschäftsführung ihres Unternehmens an. Das breite Produktspektrum sorgte dafür, dass über 70 Prozent der Besucher das Ausstellungsangebot mit sehr gut oder gut bewerteten. 59 Prozent der Fachbesucher reisten von außerhalb der Landesgrenzen in die Domstadt.
Interaktives Begleitprogramm findet großen Anklang
Auf Interaktion und Kommunikation wurde bei der Gestaltung des diesjährigen Rahmenprogramms viel Wert gelegt. Die Präsentation der Top Ten-Produkte im Gartenmöbel-, Grill- sowie Strand- und Wassersportpark durch die Aussteller fand beim Fachpublikum ebenso großen Anklang wie die excellence-Sonderschauen „Flower Power“ mit der Darstellung von POS-Konzepten und „Chillout im mediterranen Garten“.
Auch Events wie beispielsweise das Live-Grillen zogen viele interessierte Besucher an. Wer sich für das immer wichtiger werdende Contract-Business interessierte, für den bot der Objekt-Workshop „Contract-Potenzial – was jetzt draußen drin sein muss“ viel Know-how und Informationen. Der neu geschaffene Pflanzenpark, in dem Jungpflanzenhersteller ihre Produkte vorstellten, bestand
auf der spoga seine Feuertaufe.
Trends der spoga 2009
Beim Thema Outdoor-Wohnen hält die „neue Gemütlichkeit“ Einzug – allerdings modern interpretiert. Die Hersteller reagieren auf den Wunsch der Verbraucher nach Wohlfühl-Atmosphäre mit Modellen, die gemütlich sind, ohne dabei das Design zu vernachlässigen. Sessel ähneln beispielsweise einer Muschel, Sonnenliegen erinnern an eine Welle. Modulmöbel, die individuellen Ansprüchen gerecht werden, sind außerdem beliebt. Bei den Farben liegen warme und gedeckte Farben wie Mocca oder Cappuccino im Trend. Kombiniert mit knallig-bunten Accessoires, etwa in Lila, Orange oder Grün, sind die Outdoor-Möbel 2010 ein echter Blickfang im Garten oder auf dem Balkon.
Da sich das ökologische Bewusstsein der Verbraucher verstärkt, rückt das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Die Hersteller verwenden zunehmend natürliche Materialien oder entwickeln Hightech-Materialien wie einen Kunststoff, der Tropenholz ersetzen soll. Was zählt, ist nach wie vor Qualität. Der Trend zu hochwertigen Produkten hält unvermindert an.
Dies gilt auch für das Segment Grill und Barbecue. „Die Grillindustrie hat die Wirtschaftskrise nicht zu spüren bekommen“, sagte Kurt Schlieper, Geschäftsführer der Barbecue Industry Association Grillverband (BIAG) e.V. „Insbesondere das Angebot an großen Gasgrills, die wie richtige Outdoor-Küchen ausgestattet sind, hat sich vergrößert. Der Verbraucher ist bereit, mehr in einen Grill zu investieren als in der Vergangenheit.“
Die spoga Cologne 2009 in Zahlen
An der spoga Cologne 2009 beteiligten sich auf einer Brutto-Hallenfläche von 168.000 (2007: 190.000) Quadratmetern 1.389 (1.547) Unternehmen aus 49 (56) Ländern, davon 79 (80) Prozent aus dem Ausland. Darunter befanden sich 280 (318) Aussteller und 8 (7) zusätzlich vertretene Firmen aus Deutschland sowie 1.075 (1.170) Aussteller und 26 (52) zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland.
Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, kamen zur spoga Cologne 2009 25.350 (27.561) Fachbesucher aus 89 (100) Ländern, 59 (60) Prozent aus dem Ausland.*
* Alle Zahlen sind nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) berechnet.
2010 findet die spoga+gafa vom 05. bis 07. September statt.
Weitere Informationen unter http://www.spogagafa.de
koelnmesse/Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.