Tendence: Weniger Aussteller und Besucher
Mit erheblichen Rückgängen der Besucher- und Ausstellerzahlen ist die Tendence in Frankfurt zu Ende gegangen, unter deren Dach auch die Collectione angesiedelt ist.
- Veröffentlicht am
Der Messe Frankfurt zufolge sind rund 50 000 Besucher gekommen. Vor einem Jahr waren es noch 70000 gewesen. Das Besucherminus aus dem Inland wird mit 8 % angegeben, aus dem Ausland sind
rund ein Drittel weniger Einkäufer gekommen als vor einem Jahr. Die Zahl der Aussteller ist von 3013 auf 2091 gesunken.
„Mit unseren Messen sind wir ein Spiegelbild der aktuellen weltweiten Marktsituation“, kommentierte Messegeschäftsführer Dr. Michael Peters diese Entwicklung. „Auf der Tendence war das ganz deutlich zu spüren: Die Inlandskonjunktur in Deutschland ist im Konsum durchaus nach wie vor stabil. Gerade im Ausland, beispielsweise in Übersee, gestaltet sich die Situation momentan besonders schwierig.“
Auf den Gängen und den Ständen war eine sehr gemischte Stimmung spürbar. Es gab auch durchaus positive Stimmen, vor allem von Ausstellern, die wirkliche Innovationen zu bieten hatten. Ein Grund für die schlechte Bilanz dürfte sein, dass der Messeverbund in den zurückliegenden Jahren mehrere Änderungen erfahren hat, sowohl im Namen wie auch im Messetermin, was für Aussteller und Besucher verwirrend ist. PR/dgh
rund ein Drittel weniger Einkäufer gekommen als vor einem Jahr. Die Zahl der Aussteller ist von 3013 auf 2091 gesunken.
„Mit unseren Messen sind wir ein Spiegelbild der aktuellen weltweiten Marktsituation“, kommentierte Messegeschäftsführer Dr. Michael Peters diese Entwicklung. „Auf der Tendence war das ganz deutlich zu spüren: Die Inlandskonjunktur in Deutschland ist im Konsum durchaus nach wie vor stabil. Gerade im Ausland, beispielsweise in Übersee, gestaltet sich die Situation momentan besonders schwierig.“
Auf den Gängen und den Ständen war eine sehr gemischte Stimmung spürbar. Es gab auch durchaus positive Stimmen, vor allem von Ausstellern, die wirkliche Innovationen zu bieten hatten. Ein Grund für die schlechte Bilanz dürfte sein, dass der Messeverbund in den zurückliegenden Jahren mehrere Änderungen erfahren hat, sowohl im Namen wie auch im Messetermin, was für Aussteller und Besucher verwirrend ist. PR/dgh
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.