Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blumen, Pflanzen und Grills sind Umsatzgewinner des 1. Halbjahrs

Blumen und Pflanzen haben im ersten Halbjahr 2009 für sprießende Umsätze in den Bau- und Gartenfachmärkten gesorgt. Diese Warengruppe erzielte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Plus von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Grill- und Barbecuesegment konnte bis Juli Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich verbuchen. Dies gaben der Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) sowie die Barbecue Industrie Association Grillverband (BIAG) im Vorfeld der vom 6. bis 8. September in Köln stattfindenden Gartenmesse spoga bekannt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Alles in allem setzt die Garten- und Freizeitbranche auf den vorherrschenden "Boom des Urlaubs im eigenen Land". Dieser Trend beflügelt laut Bundesverband der Deutschen Sportartikelindustrie (BSI) die Umsätze vom Zelt bis zum Wohnwagen, von Möbeln und Grills für den eigenen Garten bis hin zu Freizeitgeräten und Ausrüstung rund um Wassersport und Strandvergnügen. Gute Vorzeichen für die spoga, zu der wie in jedem Jahr Vertreter zahlreiche Handelsdelegationen ihr Kommen angekündigt haben.

Die Baumarktbranche konnte nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) insgesamt mit einem Brutto-Umsatz von 9,15 Milliarden Euro ein leichtes Plus von 0,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbuchen. Auch im Juli kletterten die Umsätze im Do-it-yourself-Handel weiter. Laut BHB wurde im bisherigen Jahresverlauf auch das klassische Heimwerkersortiment gut nachgefragt. Werkzeuge und Maschinen entwickelten sich ebenso wie Eisenwaren und Beschläge deutlich besser als der Durchschnitt aller Warengruppen. Der Bundesverband schaut deshalb nach eigenen Angaben relativ gelassen ins zweite Halbjahr. "In Krisenzeiten wollen die Menschen ihr eigenes Nest noch gemütlicher gestalten. Do-it-yourself ist weniger krisenanfällig als manch andere Branche", so John W. Herbert, Geschäftsführer des BHB. Dennoch räumte der Experte ein, dass die Umsätze mit Holzprodukten, Kunststoffverkleidungen, Spielwaren, Bastelartikeln sowie Fahrrädern im ersten Halbjahr nicht so erfolgreich waren wie erwartet.

Nach Aussage der Barbecue Industrie Association Grillverband (BIAG) haben sich die deutschen Grillfreunde im bisherigen Jahresverlauf nicht von der Wirtschaftskrise beeindrucken lassen. Vielmehr habe es bis einschließlich Juli Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich gegeben. "Wenn das Geld beim Verbraucher knapp wird, verzichtet der nicht auf die Barbecueparty sondern spart wohl eher am Ausgehen ins Restaurant", so BIAG-Geschäftsführer Kurt Schlieper. Deutliche Umsatzzuwächse gab es nach seinen Worten sowohl bei Geräten, als auch bei Holzkohle und Andzündmitteln. Dabei setze sich der Trend zu hochwertigen Geräten und Zubehör mit innovativer Technik für noch besseres, sicheres und gesundes Grillen fort. Auch der Trend zum Gourmet-Grillen habe in der nun langsam zu Ende gehenden Grillsaison 2009 eine Fortsetzung gefunden.

Witterungsbedingt durchwachsen verlief im ersten Halbjahr das Geschäft der Garten-Center. Der Verband Deutscher Garten-Center vermeldete im Vergleich zum Vorjahr deutlich schwächere Umsätze im Januar und Februar, aber gute Zuwächse im März und April. Auch im Mai seien die Umsätze im Vorjahresvergleich zurückgegangen, während im Juni wieder das Niveau von 2008 erreicht werden konnte. Bei den Warengruppen zeigten die Outdoor-Pflanzenbereiche - und da vor allem die Stauden und Baumschulpflanzen - gute Zuwächse. Auch der Abverkauf bei Düngern, beim Wasserprogramm, den Textilien sowie im Zoobereich konnte laut Verband im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen. spoga
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren