Raiffeisen-Märkte der RWZ mit positiver Umsatzentwicklung
Die Raiffeisen-Märkte haben in den letzten Monaten deutliche Umsatzsteigerungen zu verzeichnen. Besonders in ländlichen Gegenden gewinnen die Märkte als regionale Versorger stetig an Bedeutung.
- Veröffentlicht am
„Ein expliziter Fachmarktcharakter, kombiniert mit hoher Produktqualität, gutem Beratungs-Know-how der Mitarbeiter sowie einem besonders persönlichen und individuellen Service – das wird von der Kundschaft honoriert“, so Klaus Seiwert, Leiter des Geschäftsbereichs Märkte bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ).
Um sich merklich von den großen Mitbewerbern am Markt abzuheben, setzten die Raiffeisen-Märkte verstärkt auf qualitativ hochwertige, persönliche Beratung. Veranstaltungen vom Frühlings- und Herbstmarkt oder Marktrallye über Hundeernährungsberatung bis hin zu gesponserten Wettkämpfen wie Mountainbike-Rennen für Kinder sorgen darüber hinaus für eine starke Bindung zwischen den Raiffeisen-Märkten und den Menschen in der Region. RWZ
Um sich merklich von den großen Mitbewerbern am Markt abzuheben, setzten die Raiffeisen-Märkte verstärkt auf qualitativ hochwertige, persönliche Beratung. Veranstaltungen vom Frühlings- und Herbstmarkt oder Marktrallye über Hundeernährungsberatung bis hin zu gesponserten Wettkämpfen wie Mountainbike-Rennen für Kinder sorgen darüber hinaus für eine starke Bindung zwischen den Raiffeisen-Märkten und den Menschen in der Region. RWZ
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.