Umfrage: Wo kaufen die Deutschen am liebsten?
Aufschlussreiche Antworten zu dieser Frage liefert eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, der Kommunikationsagentur Serviceplan und den Marktforschern von Facit.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen einer Online-Befragung, die sich über 15 Teilbranchen und 89 Handelsunternehmen erstreckte, wurden 3000 Konsumenten zu ihrem derzeitigen und erwarteten Konsumverhalten in der anhaltenden Wirtschaftskrise befragt. Die Kriterien zur Bewertung der Unternehmen nach dem Schulnotenprinzip waren Kundennähe, -fokus, -dialog, -loyalität und -nutzen, woraus ein Gesamtranking für die einzelnen Handelsunternehmen erstellt wurde.
Das Ergebnis zeigt, dass sich der Bio- sowie der Gesundheit-/Wellness-Trend selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten behaupten kann und durchaus nachhaltig ist. Die Verbraucher möchten sich offensichtlich auch oder vielleicht sogar gerade zu Krisenzeiten mit Produkten verwöhnen, die das Wohlbefinden von Körper und Seele fördern.
Zudem wird anhand der erstplatzierten Handelsunternehmen deutlich, dass sich die Konsumenten lieber mit Anbietern identifizieren, die über ein klares Unternehmensprofil und eine angenehme, inspirierende Einkaufsatmosphäre verfügen. Den Letztplatzierten auf der Beliebtheitsskala der Verbraucher fehlen diese Eigenschaften nämlich oftmals.
Die Maxime „Geiz ist geil“ hat ihre Wirkung beim Konsumenten verloren. Zwar achten die Verbraucher auch weiterhin auf den Preis, aber er ist nicht mehr das alleinig entscheidende Kaufargument. Ihr besonderes Augenmerk richten die Verbraucher mittlerweile auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, sprich ob der Preis der Qualität des Produktes entspricht.
Die letzten Plätze der Beliebtheitsskala von Einkaufsstätten werden von einigen Billiganbietern belegt - ein eindeutiges Indiz für die Prioritätenverschiebung beim Verbraucher. Ebenso zählen einige Kauf- und Warenhäuser zu den besonders negativ betroffenen Unternehmen, was die Notwendigkeit einer Neuausrichtung derselben unterstreicht.
Fazit: Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten reichen Schnäppchenpreise nicht aus, um die Gunst der Verbraucher für sich zu gewinnen. Somit haben nicht nur Billiganbieter zukünftig eine Chance - vielmehr favorisieren die Konsumenten Handelsunternehmen mit klarem Profil, ansprechender Einkaufsatmosphäre und stimmigem Preis-Leistungs-Verhältnis. BBE
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bbe-retail-experts.de.
Das Ergebnis zeigt, dass sich der Bio- sowie der Gesundheit-/Wellness-Trend selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten behaupten kann und durchaus nachhaltig ist. Die Verbraucher möchten sich offensichtlich auch oder vielleicht sogar gerade zu Krisenzeiten mit Produkten verwöhnen, die das Wohlbefinden von Körper und Seele fördern.
Zudem wird anhand der erstplatzierten Handelsunternehmen deutlich, dass sich die Konsumenten lieber mit Anbietern identifizieren, die über ein klares Unternehmensprofil und eine angenehme, inspirierende Einkaufsatmosphäre verfügen. Den Letztplatzierten auf der Beliebtheitsskala der Verbraucher fehlen diese Eigenschaften nämlich oftmals.
Die Maxime „Geiz ist geil“ hat ihre Wirkung beim Konsumenten verloren. Zwar achten die Verbraucher auch weiterhin auf den Preis, aber er ist nicht mehr das alleinig entscheidende Kaufargument. Ihr besonderes Augenmerk richten die Verbraucher mittlerweile auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, sprich ob der Preis der Qualität des Produktes entspricht.
Die letzten Plätze der Beliebtheitsskala von Einkaufsstätten werden von einigen Billiganbietern belegt - ein eindeutiges Indiz für die Prioritätenverschiebung beim Verbraucher. Ebenso zählen einige Kauf- und Warenhäuser zu den besonders negativ betroffenen Unternehmen, was die Notwendigkeit einer Neuausrichtung derselben unterstreicht.
Fazit: Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten reichen Schnäppchenpreise nicht aus, um die Gunst der Verbraucher für sich zu gewinnen. Somit haben nicht nur Billiganbieter zukünftig eine Chance - vielmehr favorisieren die Konsumenten Handelsunternehmen mit klarem Profil, ansprechender Einkaufsatmosphäre und stimmigem Preis-Leistungs-Verhältnis. BBE
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bbe-retail-experts.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.