Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 06/2009
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Karsten Köber
ist seit 1. Mai 2009 neuer Geschäftsführer des Verbandes der Badischen Gartenbaubetriebe mit Sitz in Karlsruhe. Er übernimmt damit die Nachfolge von Jörg Fleischhacker, der im November 2008 unerwartet verstorben war. Erfahrungen in der Verbandsarbeit sammelte er während seiner Tätigkeit im Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen. Anschließend war er als Chefredakteur einer Fachzeitschrift in Berlin tätig. In seiner neuen Position als Geschäftsführer möchte sich Köber insbesondere für eine aktive Mitgliederbetreuung sowie die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit einsetzen.

Jörg Freimuth
wird zum 1. Juni 2009 neuer Verbandsgeschäftsführer des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV). Er ist noch Referent des BdF (Bund deutscher Friedhofsgärtner) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), Bonn. Die kommissarische BGV-Geschäftsführerin Brigitte Müller- Wiesen bleibt als Stellvertreterin in der Verbandsgeschäftsführung. Freimuth tritt die Nachfolge von Verbandsdirektors Volker Asimont an, der Ende November 2008 vom BGV-Präsidium abberufen worden war.

Tobias M. Koerner
ist neues Mitglied im IVG-Vorstand. Als Sprecher für den Gesprächskreis Gartengeräte und damit Vertreter des Marktsegments Garten- und Rasenpflegegeräte als Fachabteilung im Industrieverband Garten (IVG) wird Koerner (Firma Gardena, Husqvarna Gruppe) gemeingefolgt sam mit Andre Kirchesch, Firma Brill Gloria (Sprecher Gesprächskreis Rasenmäher), im IVG-Vorstand mitarbeiten.

Jan van den Bos,
dem scheidenden Vorsitzenden der Plantarium, wurde von der Messestiftung Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij die goldene Nadel der Plantarium mit Brillant verliehen. Er erhielt diese Auszeichnung für seine großen Verdienste und die internationale Fachmesse Plantarium. Es ist das erste Mal, dass diese Nadel mit Brillant verliehen wurde. Van den Bos hatte die Stiftung und die Plantarium seit März 1995 geleitet. Er war dem 1994 verstorbenen Vorsitzenden Reitsma gefolgt.

Jan Willem Griep (45)
ist zum neuen Vorsitzenden der Stiftung Fachmesse für die Baumschulwirtschaft (SVB) ernannt worden. Er übernimmt damit auch den Vorsitz der internationalen Baumschulfachmesse Plantarium. Griep folgt Jan van den Bos. Auf Wunsch des Vorstandes der Stiftung Fachmesse für die Baumschulwirtschaft (Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij (SVB) wird van den Bos aber noch die Stiftung in der Stichting Marktplaats vertreten, in der die Fachmesse und Flora Holland zusammenarbeiten.

Thomas Herzner und Ulf Schütz
verstärken seit Anfang 2009 den Vorstand der NBB Dienstleistungssysteme AG. Herzner ist zuständig für die Bereiche Personal und Marketing der NBB-Gruppe und wird die Geschäftsleitung des MDH – Marketingverbunds für Deutsche Holzfachhändler – auch zukünftig wahrnehmen. Schütz obliegen die interne Organisation und der Bereich Finanzen der NBB-Gruppe. Die Geschäftsleitung der Kiebitz- Markt-Systemzentrale gehört auch weiterhin zu seinem Tätigkeitsbereich.

Thomas Buchenau
ist ebenfalls seit Jahresbeginn 2009 Prokurist der NBB, und zwar der egesa Gartencenter GmbH. Er ist weiterhin für Akquisition und Einrichtung von Neumitgliedern zuständig. Udo Iske, der sieben Jahre lang am Aufbau der NBB egesa Gartencenter GmbH mitwirkte, vor allem bei der Umsetzung von Umbauten und Neueinrichtungen, Planung und Umsetzung des Italieneinkaufs, Erarbeitung von Sortimentsmodulen und Beratung, ist zum 1. März 2009 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Ulrike Reents, Thomas Weng und Thomas Buchenau übernahmen seine Aufgaben.

Manfred Otto Althaus
ist zum 31. Dezember 2008 als Geschäftsführer der NBB egesa Gartencenter GmbH ausgeschieden, um neue geschäftsführende Aufgaben innerhalb des Unternehmens zu übernehmen.

Kai Kächelein
verstärkt ab 1. Mai 2009 die Geschäftsführung der Zeus und übernimmt im Unternehmen die Verantwortung für das operative Geschäft der Systembetriebe. Neben Michael Baumgardt (Sprecher), Thomas Heinitz (Category Management) und Jürgen Eversberg (nicht systemgebundene Betriebe) wird Kächelein künftig die Verantwortung für den Vertrieb und das Marketing der Systemgeschäfte Hagebaumarkt, Werkmarkt und Floraland übernehmen. Kächelein war zuletzt bei der Baywa tätig und dort zuständig für das Baumarktgeschäft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren