BHB-Vorstand neu gewählt
Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) in Potsdam stand die Abstimmung über einen neuen Vorstand des Verbands im Mittelpunkt.
- Veröffentlicht am
Die vorgezogene Neuwahl war notwendig geworden, da insgesamt drei Vorstände vor Ablauf der Wahlperiode ihr Mandat niedergelegt hatten. Gewählt wurden Paolo Allemagna, Dr. Ralf Bartsch, Michael Baumgardt, Martin Essl, Erich Huwer und Manfred Valder. Sie stehen für die nächsten drei Jahre an der Spitze des Verbandes. Ein Verbandspräsident, der von den Vorständen aus ihren Reihen ernannt wird, wurde dagegen noch nicht bestimmt, da nicht alle neu gewählten Vorstände in Potsdam anwesend sein konnten.
Mit Manfred Valder, Dr. Ralf Bartsch und Martin Essl erhielten die bisherigen Vorstände erneut das Vertrauen der Mitgliederversammlung und wurden mit großer Mehrheit wieder gewählt. Auch Michael Baumgardt kennt die Arbeit im Vorstand aus eigener Erfahrung. Er war über mehrere Jahre verantwortlich für das Ressort Personalentwicklung und Weiterbildung. Paolo Allemagna und Erich Huwer wurden erstmalig in den Vorstand gewählt.
Dr. Peter Breidenbach stand nicht mehr zur Wahl. Mit ihm verabschiedet sich ein Mitglied der ersten Stunde aus der aktiven Verbandsarbeit. BHB
Mit Manfred Valder, Dr. Ralf Bartsch und Martin Essl erhielten die bisherigen Vorstände erneut das Vertrauen der Mitgliederversammlung und wurden mit großer Mehrheit wieder gewählt. Auch Michael Baumgardt kennt die Arbeit im Vorstand aus eigener Erfahrung. Er war über mehrere Jahre verantwortlich für das Ressort Personalentwicklung und Weiterbildung. Paolo Allemagna und Erich Huwer wurden erstmalig in den Vorstand gewählt.
Dr. Peter Breidenbach stand nicht mehr zur Wahl. Mit ihm verabschiedet sich ein Mitglied der ersten Stunde aus der aktiven Verbandsarbeit. BHB
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.