Leichter Umsatzrückgang bei hagebau
Die hagebau, Soltau, hat die Finanz- und Wirtschaftskrise bisher gut gemeistert. Der zentral fakturierte Umsatz in Deutschland ging im ersten Quartal nur leicht um 1,5% auf 869,8 Mio. Euro zurück. Die Gruppenerlöse der Kooperation aus deutschen und österreichischen Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie Baumarktbetreibern erreichten 908,9 Mio. Euro (- 2,2%), wobei die Entwicklung der einzelnen Gesell-schafterhäuser regional sehr unterschiedlich war.
- Veröffentlicht am
Zu der relativ guten Entwicklung hätten die zukunftsfähigen Konzepte der Kooperation wesentlich beigetragen. Auch sei es gelungen, das Standortnetz weiter auszubauen. Im ersten Quartal 2009 stieg die Zahl der Betriebsstätten der Gruppe um 37 auf 1.197, davon 1.047 in Deutschland. Gleichzeitig verringerte sich die Zahl der Gesellschafter auf 293 (Vorjahr: 297). Der hagebau Fachhandel musste in den ersten drei Monaten insgesamt eine Umsatzreduzierung von 7,1 % hinnehmen. Verantwortlich für den Rückgang im Fachhandel waren der sehr lange und kalte Winter sowie die enorm hohen Vorjahreswerte.
Erfolgreich ist die Einzelhandelssparte der hagebau ins neue Jahr gestartet. Der Verkaufsumsatz der 291 hagebaumärkte erhöhte sich im ersten Quartal um 1,8% gegenüber dem Vorjahr. Nach dem langen und kalten Winter kurbelte der Wetterumschwung zum Ende des Monats März die Nachfrage kräftig an. Dabei machte sich der im Branchenvergleich hohe Gartenanteil der hagebaumärkte positiv bemerkbar. PR
Erfolgreich ist die Einzelhandelssparte der hagebau ins neue Jahr gestartet. Der Verkaufsumsatz der 291 hagebaumärkte erhöhte sich im ersten Quartal um 1,8% gegenüber dem Vorjahr. Nach dem langen und kalten Winter kurbelte der Wetterumschwung zum Ende des Monats März die Nachfrage kräftig an. Dabei machte sich der im Branchenvergleich hohe Gartenanteil der hagebaumärkte positiv bemerkbar. PR
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.