Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Teil 46

Wa(h)re Werte

Einfach FaMoos: Seit Jahrmillionen beleben sie die Erde, jedoch schenken wir Moosen nur wenig Aufmerksamkeit. Zu Unrecht, denn in modernen Stadtgärten mit wenig Sonne, Platz und Pflege laufen die immergrünen Samtpolster zur Höchstform auf.

von Oda Pistorius erschienen am 22.09.2025
Moose für bestes Klima © Dendron Akademie
Artikel teilen:
Mit uriger Power

Erst jetzt entdecken wir ihre Kraft: Torfmoos wird zu Torf und speichert bis zu sechsmal mehr CO2 als ein Wald voller Bäume. Zudem können Moose das 30-fache ihres Eigengewichts an Wasser speichern. Die zahlreichen Blättchen bilden eine riesige Oberfläche und filtern Luft und Wasser äußerst effektiv. So sorgen Moose für bestes Klima.

Tipp: Leider schwinden die Moorflächen und mit ihnen die Zahl der Moose. Wir alle können sie mit torffreien Substraten schützen! Erzählt den Kunden in einem Wissens-Parcours, wie dieser Verzicht die Moore schützt oder diese durch erneute Vernässung renaturiert werden können. Good-News dürfen nicht fehlen!

© Augenstern/Shutterstock.com
Mit sanfter Ruhe

Sattgrüne Moose sind der Inbegriff des Waldes. Besonders japanische Gärten nutzen die weiche Natürlichkeit und laden zur Meditation ein. Damit der Moosgarten ohne Aufwand wächst, braucht es absonnige, feuchte Bedingungen und nährstoffarme saure Böden. Moose nehmen Wasser über die Oberfläche und nicht über die Wurzeln auf.

Tipp: Inspirationen wie Rollmoos anstatt Schattenrasen wecken das Kundeninteresse. Trittplatten mit breiten Fugen für Weiß- oder Birnmoos verbreiten japanisches Flair. Bonsai erhalten dank Kissen- und Frauenhaarmoos eine schützende Bodenabdeckung.

© Martin Staffler
Mit viel Kreativität

Auch Indoor sind Moose eine kreative Spielwiese. Ornamentale Moosbilder mit stabilisiertem Rentiermoos bringen vertikales Grün selbst in fensterlose Räume. Ebenfalls trendy und pflegeleicht sind die beliebten Flaschengärten. Hier helfen Moose, die Feuchtigkeit im Gefäß positiv zu regulieren.

Tipp: Das Angebot an Informationsmaterial und Zusatzartikeln ist entscheidend für den Start eines Moos-Projekts. Einfache DIYs werden in Workshops angeboten. Die Dekoration eines herbstlichen Moos-Kranzes oder der Bau einer Kokedama-Mooskugel bringen Leben auf die Center-Fläche.

© Grit Landwehr
Moose für bestes Klima
Autor:in
Oda Pistorius
ist Gartenbau­ingenieurin und studierte an der Fachhochschule Erfurt. Ihre Leidenschaft für Gestaltung brachte sie zum Zierpflanzenbau. Sie arbeitete im Einkauf und Vertrieb von Dresdner Jungpflanzenproduzenten. Seit 2021 leitet sie den Bereich Presse und Marketing der Kreativschmiede Dendron Akademie. www.dendron-akademie.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren