Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartencenter trifft Zoofachhandel

Teilhaben am Heimtier-Boom

Etliche Gartencenter sind mit dem Ergänzungsortiment Heimtier erfolgreich. Doch was sind die betrieblichen Erfordernisse und wo liegen die marktaktuellen Chancen bei Zoofachartikeln im gärtnerischen Einzelhandel?
Veröffentlicht am
Engelbert Kötter
Zoofachhandelskunden und Gartencenterkunden unterscheiden sich in einem Grundmerkmal: Zoofachhandelskunden sind üblicherweise Bedarfsdecker, Gartencenterkunden kaufen dagegen deutlich stärker impulsgeleitet – angetrieben durch eigene Sehnsüchte, animiert durch saisonale Warenansprache. Wie sich beides zusammenbringen lässt und zudem Umsatzsynergien schafft, beleuchtet dieser Beitrag. Garten und Tier – da geht doch was Die Einkaufsgewohnheiten der Heimtierbesitzer verteilen sich – neben dem Onlinehandel – im Wesentlichen auf zwei stationäre Handelswege: Tiernahrung kaufen Heimtierbesitzer zu 63 % im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) einschließlich Drogeriemärkte (D) und nur zu 37 % im Fachhandel. Bei Heimtierbedarfsartikeln und Zubehör...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate