Warenwirtschaftssysteme
				
					 
					
	
	
			
		Effizienz für die grüne Branche
In Zeiten steigender Kosten, knapper Fachkräfte und wachsender Sortimente wird eine nahezu perfekte Organisation immer wichtiger. Ein modernes Warenwirtschaftssystem hilft Prozesse zu vereinfachen, Ressourcen besser zu nutzen und Kundenbedürfnisse gezielter zu erfüllen. Wer digital plant und steuert, bleibt wettbewerbsfähig. DEGA Grüner Markt hat einige Stimmen aus der Branche eingeholt.
				- Veröffentlicht am
 

Saisonale Schwankungen, eine breite Sortimentsstruktur und ein hoher Anspruch an Service und Verfügbarkeit prägen den Alltag im grünen Handel. Wer dabei den Überblick über Bestände, Preise und Lieferungen behalten will, kommt an einem modernen Warenwirtschaftssystem (WWS) nicht vorbei. Es hilft, Abläufe zu strukturieren, Bestände zu kontrollieren und Kosten zu senken – und das bei wachsender Komplexität. Transparenz vom Einkauf bis zur Kasse Ein WWS erfasst sämtliche Warenbewegungen digital: vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Verkauf. So ist jederzeit klar ersichtlich, welche Pflanzen, Pflanzgefäße oder Gartenaccessoires verfügbar sind, was nachbestellt werden muss und welche Artikel besonders gefragt sind. Automatische...