Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
9. Trendforum Retail

Im Spannungsfeld zwischen Daten- und Erlebnisraum

2025 wird das 9. Trendforum Retail am 01. und 02. Oktober in Frankfurt realisiert. Die Themen sind top aktuell und orientieren sich an den Wünschen der ca. 150 Experten, Visionäre sowie Mitgestalter und den wichtigsten Impacts im Ladenbau, der Architektur und dem Handel.

von Daniel Schnödt erschienen am 04.09.2025
Die beiden Moderatoren Nicole Srock.Stanley (l.) und Prof. Dr. Stephan Rüschen (r.) zusammen mit Daniel Schnödt in der Kreativschmiede Massif Central in Frankfurt. © Trendforum Retail
Artikel teilen:

Digitale Transformation auf der Fläche, D2C geht offline mit Rekordumsätzen, Kunden- und Mitarbeiterintegration als Teil einer Bewegung, Nachhaltigkeit und ethischer Handel, Künstliche Intelligenz und Automatisierung sind die aktuell spannendsten Diskussionen und Erfolgsgaranten. Wie schaffen wir Flächenrelevanz und ein konsistentes Besuchererlebnis, das den „Sehnsuchtsort“ als lebendigen, relevanten Treffpunkt etabliert? Unsere Best Practise Beispiele zeigen die Wege auf!

Marcel Johne, umdasch, The Store Makers:

„Das Trendforum Retail 2024 in Frankfurt war eine herausragende Veranstaltung, die sowohl durch ihre Inhalte als auch durch ihre Atmosphäre überzeugte. Die einzelnen Vorträge boten wertvollen Input zu den neuesten Entwicklungen und Trends im Einzelhandel und regten zu spannenden Diskussionen an. Besonders die Location, das Massif Central Frankfurt, verlieh der Veranstaltung einen einzigartigen Charme und sorgte für eine inspirierende Umgebung. Insgesamt war es ein gelungenes Event, das nicht nur durch Expertenwissen, sondern auch durch die hervorragende Organisation und die tolle Location beeindruckte.“

Am 1. und 2. Oktober findet das nun bereits neunte Trendforum Retail statt:

Willkommen im Kopf-Herz-Finale

Liebe Retail-Rebellen, Quadratmeter-Karussell war gestern – die neue Königsdisziplin im Handel sind Kopf und Herz Kapazität. Alte Regalwüsten schrumpfen zur belanglosen Kulisse, während Mini-Stores mit Club-Vibes, Pop-up-Lofts oder Stadt- und Hinterhof-Clubs echte Erlebnisse bieten. Hier sitzt keine anonyme Masse zwischen austauschbaren Marken, sondern eine geladene Community, die per Livestream, Workshop oder Social Feed den nächsten Bestseller mitgestaltet. Der Dreiklang der Produktionsfaktoren lautet: Mensch zuerst, Raum second und das Produkt kommt erst auf Platz drei: „Du musst Deine Community besser kennen als Deine Produkte“. Was nützen endlose Regalgänge, wenn niemand mehr Lust hat, durch sie hindurchzuwandern? Die echten Gamechanger setzen stattdessen auf Community und authentisches Mindset:

Community-Co-Creation: Kleine Experten-Runden gestalten Moodboards, testen Prototypen live und fühlen sich als Teil des Teams.

Club-Memberships: Abo-Modelle mit exklusiven Drops, Bonus-Punkten und First-Access verwandeln Einkauf in Event. Wer eine Mitgliedskarte zückt, bekommt mehr als Rabatt – er bekommt Zugang zur Szene.

Content-Maschinerie: Tägliche Tutorials, Podcast-Folgen und Live-Shopping bauen nicht nur Traffic auf, sondern generieren eine E-Mail-Bibliothek, die jeden Werbe-Newsletter alt aussehen lässt. User Generated Contentbomben matchen eine codierte Zielgruppe.

Nischenrebellen: Micro-Brands, die 1.000 Hardcore-Fans haben, anstatt anonym an eine Million zu verkaufen. Sie leben von exklusiven Drops, Leidenschaft und Authentizität.

Hyperlokale Conceptstores: Kulturelle Hubs und Kollaborationen mit lokalen Künstlern oder Gastronomen. Hier zählt Inszenierung, Atmosphäre und Dialog.

Im Trendforum - wo Community zur Produktmaschine wird - verwandeln wir die Theorie in Praxis. Unsere Best Practise Beispiele sind keine Blaupause, aber authentische Gamechanger. Holt die Kunden ins Rampenlicht und schreibt gemeinsam das neue Handbuch des Retail. Denn wer Köpfe erobert, erobert den Markt.

Euer Daniel Schnödt

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren