Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BELGISCHER GARTENBAU

Leistungsstarker Partner für die grüne Branche

Das Herz des belgischen Gartenbaus schlägt in Flandern, der nördlichen Region Belgiens, wo die grüne Branche auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Die meist familiengeführten Unternehmen haben sich durch Vielseitigkeit, Fachkompetenz, Maßarbeit, Service und Qualität einen ausgezeichneten internationalen Ruf erworben. Das spiegelt sich auch in den Ausfuhrzahlen wider, die Belgien einen Platz in der Rangliste der führenden europäischen Exporteure attestieren.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Dirk Neirynck/VLAM
Artikel teilen:

Der Gartenbau im Königreich bewirtschaftet eine Fläche von knapp 6.200 ha. Wichtigste Sparte sind die Baumschulen mit einem Areal von 5.553 ha. Eine herausragende Stellung im Freilandgartenbau nimmt die Erzeugung von Topfchrysanthemen mit einer Fläche von 239 ha ein. Die Unterglasfläche wird auf 498 ha beziffert. Spitzenreiter sind die Azaleen mit 129 ha.

2021 hat Belgien Gartenbauerzeugnisse im Wert von 703 Mio. € exportiert. Wichtigste Exportschlager sind Baumschulerzeugnisse, Azaleen und (andere) Zimmerpflanzen sowie Beetpflanzen, Topfchrysanthemen und Knollenbegonien.

Nahezu 85 % der europäischen Azaleen stammen aus Ostflandern. Durch Forschung und jahrzehntelange Veredelung gelang es den Züchtern, die Qualität der Azaleen zu optimieren und das Angebot stark auszuweiten. Aktuell umfasst das Portfolio rund 150 Sorten, die unter anderem durch attraktive Blüten und eine sechswöchige Blütezeit hervorstechen. 2010 wurde der Genter Azalee als erstem europäischen Zierpflanzenerzeugnis das Prädikat g.g.A. (geschützte geografische Angabe) verliehen. Jährlich werden 25 Millionen Knollenbegonien in Flandern erzeugt, das entspricht 55 % der Weltproduktion. Dass flämische Knollenbegonien im Ausland äußerst begehrt sind, beweisen die Exportzahlen: 95 % der Erzeugnisse werden außer Landes verkauft. Das mit Abstand exklusivste Begonienspektakel findet alle zwei Jahre auf dem Grote Markt in Brüssel statt, wo hunderttausende Begonien zu kunstvollen Blumenteppichen arrangiert werden und die Vielfalt der Branche eindrucksvoll in Szene setzen.

Ein weiteres typisch belgisches Gartenbauerzeugnis sind die Chysanthemen. Rund 45 % der weltweiten Chrysanthemen-Erzeugnisse haben flämische Wurzeln. Die beliebte Herbstpflanze ist in unterschiedlichen Blütenständen-Formen zu haben: einzelne, halbgefüllte und gefüllte, kugel-, halbkugel- sowie schirmförmige Sorten. Sie alle punkten durch eine äußerst lange und reiche Blütezeit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren