Logo DEGA GRÜNER MARKT
SORTIMENTSBESCHAFFUNG

Daten – die Währung der Zukunft

Beim Einkauf geht es nicht nur darum, ein vielseitiges Sortiment zusammenzustellen. Immer wichtiger werden auch die Daten rund um die Produkte, damit man als Händler auch online zeigen kann, was da ist und von den Kunden gefunden wird. Das galt während der Corona-bedingten Ladenschließungen, bleibt aber eins der wichtigsten Themen im stationären Handel – Kunden informieren sich online, kaufen aber gern regional.
Veröffentlicht am
Claus Tormöhlen
Claus Tormöhlen Anna Kaduk
Die Suche nach Produkten beginnt immer öfter im Internet – Kunden informieren sich online über ihr Wunschprodukt, kaufen dann aber gern im stationären Handel. Zum einen, weil in den Köpfen der Verbraucher Regionalität eine große Relevanz erhalten hat. Zum anderen kann das Produkt beim Fachhändler angeschaut, probiert und direkt gekauft werden. Um von diesem Trend profitieren zu können, muss die Händler-Website gut strukturiert und benutzerfreundlich, vor allem aber bei Produktdaten aktuell sein. „Das Thema Daten ist ein riesen Thema für unsere Händler. Das fängt bei den Produktstammdaten für die Warenwirtschaft an und hört bei hochwertigen Contentdaten, beispielsweise für Social Media, auf. Der Händler allein hat nicht die Kraft,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate