Die Suche nach Produkten beginnt immer öfter im Internet – Kunden informieren sich online über ihr Wunschprodukt, kaufen dann aber gern im stationären Handel. Zum einen, weil in den Köpfen der Verbraucher Regionalität eine große Relevanz erhalten hat. Zum anderen kann das Produkt beim Fachhändler angeschaut, probiert und direkt gekauft werden. Um von diesem Trend profitieren zu können, muss die Händler-Website gut strukturiert und benutzerfreundlich, vor allem aber bei Produktdaten aktuell sein. „Das Thema Daten ist ein riesen Thema für unsere Händler. Das fängt bei den Produktstammdaten für die Warenwirtschaft an und hört bei hochwertigen Contentdaten, beispielsweise für Social Media, auf. Der Händler allein hat nicht die Kraft,...