Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STRATEGISCHER EINKAUF

Shoppen Sie noch oder kaufen Sie ein?

In einigen Bereichen im Gartencenter erinnert der Wareneinkauf eher an eine Shoppingtour – es werden einfach Dinge gekauft, die gefallen. Damit aber die richtige Ware zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis, am richtigen Platz ist, muss der Einkauf strategisch erfolgen. Peter Hermanns erklärt die fünf Erfolgsfaktoren für den strategischen Einkauf.
Veröffentlicht am
Chamille White/shutterstock.com
1. Erfolgsfaktor Einkaufsziele Die Einkaufsziele können unterschiedlich ausgeprägt sein. So kann es ein Ziel sein, ein Produkt so günstig wie möglich einzukaufen oder längerfristig einen besseren Rabatt für ein bestimmtes Sortiment zu bekommen – vieles ist möglich. Sie planen beispielsweise die Werbeware anhand Ihrer Aktionsvorplanung für Ihre Werbeangebote. Sie benötigen für die saisonalen Wochen beispielsweise Heckenpflanzen, Obstbäume und Sträucher bis zu den Bodendeckern als Aktionsangebote für Ihre Werbung – für jede Kalenderwoche eine Aktion. Hierfür benötigen Sie eine grobe Mengenplanung je Werbeartikel, den geplanten netto/netto-Zieleinkaufspreis und den attraktiven Verkaufspreis. Ihr Einkaufsziel: Möglichst attraktive Angebote,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate