Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STUDIE ZUR MEHRWERTSTEUERSENKUNG

Die Mehrheit plant keine zusätzlichen Ausgaben

Trotz Mehrwertsteuersenkung planen drei von vier Erwerbstätigen keine zusätzlichen Ausgaben. Das ergab die Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), die auf einer Befragung von 6.309 Erwerbstätigen in der zweiten Junihälfte basiert. Insgesamt sei von der Mehrwertsteuersenkung "eher ein begrenzter Impuls für die deutsche Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu erwarten", heißt es in der Untersuchung des Instituts, das zur gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gehört.
Veröffentlicht am
shutterstock
Drei Viertel der Befragten gaben an, trotz Mehrwertsteuersenkung ihr Konsumverhalten im zweiten Halbjahr 2020 nicht verändern zu wollen. Nur 14 % wollen eigentlich später geplante Ausgaben vorziehen - ein von der Politik erwünschter Effekt. 8% verschieben früher geplante Ausgaben auf die Zeit nach der Steuersenkung, was unerwünscht, aber auch undramatisch ist. Gerade einmal 3 %motiviert die niedrigere Mehrwertsteuer zu Ausgaben, die sie sonst gar nicht geplant hätten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate