Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSCHILDER

Nachhaltigkeit - auch bei Etiketten ein Thema

Auf der IPM war es unübersehbar: Auch die Etikettenhersteller haben sich mit dem neuen Verpackungsgesetz beschäftigt und wollen ihren Teil zum Umweltschutz beitragen: Vom Etikett, das "aktiv CO2 aus der Umgebung aufnimmt" bis zum sich selbst auflösenden und gleichzeitig die Pflanze düngenden Etikettenhalter war einiges geboten.
Veröffentlicht am
toomler
Rechtlich ist die Sache eindeutig uneindeutig, erklärt Thomas Schädler vom Beratungsdienst Direktabsatz: "Es ist nämlich ähnlich wie bei den Pflanzentöpfen: Der Etikettenhersteller ist außen vor, da er nicht weiß, ob das Etikett an der Pflanze verbleibt, beispielsweise ein Orchideenetikett - dann handelt es sich nicht um Verpackung - oder nach dem Einpflanzen im Müll landet wie beim Staudenetikett, das dann zur Verpackung gehört. Die Zeche begleichen muss der 'Erstinverkehrbringer'. Das ist sowohl der Gärtner, der seine Pflanzen selbst direkt an den Endverbraucher absetzt, aber auch der Engros-Produzent, der seine Pflanzen über den Großmarkt an Wiederverkäufer verkauft".
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate