Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umgang mit Beschwerden

Von Lösungen statt Problemen reden

Beschweren können wir uns nicht nur über Gegenstände, sondern auch über Menschen. Insbesondere, wenn zwei verschiedene Typen aufeinandertreffen, schaukelt sich die Situation unter bestimmten Umständen schnell auf. Wie gehen wir also professionell im Alltag mit Beschwerdesituationen um?
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Selbst habe ich Verkaufsmitarbeiter erlebt, die sich persönlich angegriffen gefühlt haben, als ich reklamiert habe. In einem Baumarkt hatte ich mich für einen Badezimmerschrank entschieden. Im Regal lag noch genau ein Paket, was bereits geöffnet worden war. Mit Klebeband war der Karton wieder verklebt worden. Der Mitarbeiter erklärte, es sei alles geprüft und der Karton sei vollständig. Sie ahnen es bereits, beim Zusammenbau fehlten bei zwei Schubladen die Frontseiten. Ab ans Telefon. "Bitte kommen Sie vorbei", hieß es. In der Fachabteilung hörte ich dann den beliebten Satz "Das kann gar nicht sein, dass da Teile fehlen." Ah, dachte ich, ich bin also ein Lügner.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate