Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Azalee

Schönes Sensibelchen

Zu heikel in der Pflege, zu konservativ und unmodern - mit dem Image der Azalee steht's nicht zum Besten, was sich auch im rückläufigen Absatz der vergangenen Jahre widerspiegelt. Dabei gehört die Azalee zu den schönsten winterblühenden Topfpflanzen. Mit neuen Farben und Formen, qualitativ hochwertiger Ware und neuen Marketingkonzepten wollen die Züchter für frischen Wind sorgen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Aus den feuchten Tälern Asiens kommend, bevorzugen Azaleen gemäßigte Temperaturen und einen nährstoffarmen, geschützten und beschatteten Standort. Sie wollen nicht zu trocken oder zu warm stehen, auch das Substrat muss passen. Auf Pflegefehler reagieren Azaleen relativ schnell mit dem Abwurf ihrer Blüten. Werden die Pfl anzen zu knospig angeboten, besteht die Gefahr, dass sie beim Kunden nicht mehr aufblühen. Zu weit aufgeblühte Pflanzen sind hingegen weniger haltbar. Das beste Verkaufsstadium ist dann, wenn die Topfazaleen über gut entwickelte Blütenknospen verfügen, wobei mindestens die Hälfte davon bereits Farbe zeigt. Der Ruf der Topfpflanze, ein Sensibelchen zu sein, ist einer der Gründe für den Rückgang der Verkaufszahlen in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate