Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzen + Sortimente

Einmal frisch geduscht

Gartenbrausen gehören zum Standardsortiment. Man sollte deshalb meinen, dass diese kompakten Hand geräte funktionell ausgereift sind. Aber wenn man sich umhört, besonders bei der anspruchsvollen Kundschaft, merkt man, dass doch noch einiges im Argen liegt. Unser Technikautor Ekkehard Musche hat drei Produkte aus dem hoch preisigen Segment untersucht.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Hauptgründe für die Unzufriedenheit sind Undichtheiten, ungenügende Wasserverteilung und geringe Lebensdauer. Das war Anlass, sich drei Produkten aus dem hochpreisigem Segment einmal rein technisch zu nähern: die Gardena Premium 4 in 1, die Kärcher Premium- Multifunktionsbrause und die Takagi GNZ103N11EX. Je größer die Anzahl der Strahlformen und -arten desto universeller kann die Gartenbrause eingesetzt werden. Vor allem für empfindliche Pflanzen sollten Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten besonders feinfühlig sein. So sind Nebelfunktion und Regulierung der Tröpfchengröße bei der Takagi-Brause vorbildlich für sensible Orchideen und Exoten. Dabei spielen die Brauseplatte und die Wasseraustrittsöffnungen eine entscheidende Rolle....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate