Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Elisabeth Schoenemann

Neue kreative Leitung beim FDF

Im September gab der Bundesverband Deutscher Floristen (FDF) bekannt, dass Elisabeth Schoenemann die kreative Leitung für die FDF GmbH übernimmt. Viele Jahre hatte Manfred Hoffmann dieses Amt bekleidet. Ab sofort wird die Hamburger Floristmeisterin Events, Produktentwicklungen und Messen für den FDF planen. Wir haben sie gefragt, was mit ihr anders wird. 

von Nadine Quist erschienen am 10.11.2025
Elisabeth Schoenemann © Yves Sucksdorff
Artikel teilen:
Zur Person
Elisabeth Schoenemann
Die freiberufliche Floristmeisterin hat sich in diesem Jahr mit dem ersten Platz bei der Silbernen Rose des FDF Nord für die 2027 stattfindende Deutsche Meisterschaft der Floristen qualifiziert. Sie ist für Aufträge international unterwegs und engagiert sich seit Jahren für den Berufsnachwuchs.
Was war deine erste „Amtshandlung“ als neue Kreativ Direktorin? Für den Neuanfang haben wir beschlossen, den Titel Kreativ Direktor in Projektleiterin zu ändern. Meine erste Aufgabe war es, zuzuhören und Vertrauen aufzubauen. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich von der Geschäftsführung des FDF gefragt wurde, die Aufgabe zu übernehmen. Jetzt liegt es an mir, dem Vertrauensvorschuss auch gerecht zu werden und dafür ist es wichtig, erstmal die Erwartungen und Bedürfnisse abzuklopfen. Was genau sind deine Aufgaben? Ich werde mich überwiegend um die Konzeption, Planung und Umsetzung des FDF-Areals auf der IPM kümmern. Dazu gehört auch die Verhandlung mit Partnern/Sponsoren und die Koordination des Teams, das zusammen mit mir eine packende und professionelle Veranstaltung auf die Beine stellen will. Darüber hinaus werde ich für die Trends verantwortlich sein. Das umfasst die Entwicklung der Werkstücke für die Chrysanthemen-Kollektion sowie die szenische Umsetzung beim Foto-Shooting und weitere Trendthemen. Was hat dich an der Aufgabe gereizt? Ich finde es toll, dass ich für die Branche etwas bewegen kann! Bisher waren meine Möglichkeiten, abgesehen von meinem Engagement für den Nachwuchs, etwas beschränkt, aber das ändert sich nun. Ich denke, dass wir starke Vorbilder brauchen und über Themen sprechen müssen, die über die Zukunft unserer Branche entscheiden werden. Hat eine Übergabe stattgefunden? Nein, eine Übergabe hat es nicht gegeben. Was hast du dir vorgenommen? Was möchtest du anders machen? Ich habe mir vorgenommen, meine Kolleg*innen, mit dem was ich tue, wirklich zu erreichen! Sie sollen merken, dass ich so denke wie sie, ihre Probleme und Herausforderungen kenne und ernst nehme. Ein starker Verband hat die Möglichkeit, den Menschen einen Weg aufzuzeigen, indem man hinhört und Veränderungen anstößt, die eine Verbesserung bringen und zukunftsrelevant sind. Ich freue mich sehr, Teil davon sein zu können!
Ich habe mir vorgenommen, meine Kolleg*innen, mit dem was ich tue, wirklich zu erreichen! Elisabeth Schoenemann
Was glaubst du, kannst du von deinen Fähigkeiten gut einbringen? Ich denke, dass mir meine Erfahrungen sehr helfen werden. Als freiberufliche Floristin, die viel unterwegs ist und auf verschiedenste Art und Weise ihr Geld verdient, habe ich den Vorteil, oft über den eigenen Tellerrand schauen zu müssen. Kompromisse zu finden, zu verhandeln und kreative Lösungen für komplexe Aufgaben zu finden, das gehört zu meinem Job dazu. Wer wird in deinem Team sein? Ganz tolle Kolleg*innen, mit denen ich schon lange vertrauensvoll zusammenarbeite, und einige neue, auf die ich mich auch sehr freue. Was ist die größte Herausforderung? Eine erfolgreiche IPM hinzulegen, die sowohl für die Florist*innen als auch für den Verband nutzbringend und richtig toll wird. Dabei kommt es mir besonders darauf an, die Balance zwischen praxisnaher Floristik und Inspiration durch Top-Florist*innen der internationalen Branche zu finden. Wirst du weiterhin als Auftragsfloristin tätig sein? Wie viel Zeit wird die Arbeit als Kreativ Direktorin in Anspruch nehmen? Für den Neuanfang haben wir beschlossen, den Titel Kreativ Direktor in Projekt Managerin zu ändern. Meine anderen Auftraggeber werde ich natürlich nicht enttäuschen und weiter als freiberufliche Floristin arbeiten. Meine Tätigkeit für den FDF ist anspruchsvoll und auch zeitintensiv, aber das bekomme ich alles hin. Verbandsarbeit steht und fällt mit den Menschen, die sich im Verband engagieren. Wie willst du Lust auf Verbandsarbeit machen? Indem ich zeigen will, dass sich Engagement lohnt, wenn man etwas zum Positiven verändern will. Ich möchte die Kolleg*innen in der Branche direkt einbeziehen, sie teilhaben lassen an der Gestaltung unserer Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen viel motivierter sind, Veränderungen anzunehmen, wenn sie sich als Teil von etwas fühlen, das sie gut finden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren