Neue kreative Leitung beim FDF
Im September gab der Bundesverband Deutscher Floristen (FDF) bekannt, dass Elisabeth Schoenemann die kreative Leitung für die FDF GmbH übernimmt. Viele Jahre hatte Manfred Hoffmann dieses Amt bekleidet. Ab sofort wird die Hamburger Floristmeisterin Events, Produktentwicklungen und Messen für den FDF planen. Wir haben sie gefragt, was mit ihr anders wird.
von Nadine Quist erschienen am 10.11.2025Was glaubst du, kannst du von deinen Fähigkeiten gut einbringen? Ich denke, dass mir meine Erfahrungen sehr helfen werden. Als freiberufliche Floristin, die viel unterwegs ist und auf verschiedenste Art und Weise ihr Geld verdient, habe ich den Vorteil, oft über den eigenen Tellerrand schauen zu müssen. Kompromisse zu finden, zu verhandeln und kreative Lösungen für komplexe Aufgaben zu finden, das gehört zu meinem Job dazu. Wer wird in deinem Team sein? Ganz tolle Kolleg*innen, mit denen ich schon lange vertrauensvoll zusammenarbeite, und einige neue, auf die ich mich auch sehr freue. Was ist die größte Herausforderung? Eine erfolgreiche IPM hinzulegen, die sowohl für die Florist*innen als auch für den Verband nutzbringend und richtig toll wird. Dabei kommt es mir besonders darauf an, die Balance zwischen praxisnaher Floristik und Inspiration durch Top-Florist*innen der internationalen Branche zu finden. Wirst du weiterhin als Auftragsfloristin tätig sein? Wie viel Zeit wird die Arbeit als Kreativ Direktorin in Anspruch nehmen? Für den Neuanfang haben wir beschlossen, den Titel Kreativ Direktor in Projekt Managerin zu ändern. Meine anderen Auftraggeber werde ich natürlich nicht enttäuschen und weiter als freiberufliche Floristin arbeiten. Meine Tätigkeit für den FDF ist anspruchsvoll und auch zeitintensiv, aber das bekomme ich alles hin. Verbandsarbeit steht und fällt mit den Menschen, die sich im Verband engagieren. Wie willst du Lust auf Verbandsarbeit machen? Indem ich zeigen will, dass sich Engagement lohnt, wenn man etwas zum Positiven verändern will. Ich möchte die Kolleg*innen in der Branche direkt einbeziehen, sie teilhaben lassen an der Gestaltung unserer Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen viel motivierter sind, Veränderungen anzunehmen, wenn sie sich als Teil von etwas fühlen, das sie gut finden.
Ich habe mir vorgenommen, meine Kolleg*innen, mit dem was ich tue, wirklich zu erreichen! Elisabeth Schoenemann


Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.