Was die Gartencommunity 2025 bewegt hat
Torsten Brämer, Gründer der Social-Media-Community „Wir sind Garten“ mit über einer Million Followern, hat die grünen Trends 2025 beobachtet: Outdoor Living, naturnahes Gärtnern, Selbstversorgung und Zimmerpflanzen bleiben die Lieblingsthemen der Hobbygärtner. Gleichzeitig gewinnen soziale Medien als Inspirationsquelle und Bindeglied zum stationären Handel weiter an Bedeutung.
von Torsten Brämer, Wir sind Garten erschienen am 21.10.2025Ja, ist denn schon Weihnachten? Das Gartenjahr 2025 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen kurzen Rückblick. Die Gartentrends „Outdoor Living“, „naturnahes Gärtnern“, „Selbstversorgung“ und „Urban Jungle“ bleiben die Top-Themen der Hobbygärtner:innen (Quelle: Garten im Wandel 2025).
Outdoor Living: Der Garten wird immer mehr als Erweiterung des Wohnraums verstanden. Gemütliche Outdoorbereiche, Loungemöbel, Outdoorküchen und stimmungsvolle Beleuchtung stehen hoch im Kurs.
Naturnahes Gärtnern: Wilde Blumenwiesen, ungezähmte Beete und eine naturnahe Gestaltung gewinnen weiter an Beliebtheit – optisch reizvoll und ein Beitrag zur Biodiversität.
Selbstversorgung: Mini-Gewächshäuser, Kräuter und Gemüse auf Balkon oder Terrasse liegen voll im Trend. Essbare Blüten („Edimentals“) runden den Genussgarten ab.
Urban Jungle: Auch Zimmerpflanzen bleiben gefragt. Exotische Arten wie Monstera, Calathea oder Hoya sind regelrechte Sammlerobjekte – teils mit erstaunlichen Preisen.
Vor allem online spielt sich die grüne Leidenschaft zunehmend ab. Soziale Medien verzeichnen starke Zuwächse bei Gartenthemen, besonders unter jüngeren Zielgruppen. Während erfahrene Hobbygärtner:innen häufig online einkaufen, schätzen viele andere die Inspiration und Beratung im Gartencenter vor Ort. Diese Kombination bietet große Chancen für den stationären Handel.
Entscheidend ist, analoge Erlebnisse und digitale Kommunikation zu verbinden. Torsten Brämer
Denn auch wenn die Gartensaison sich dem Ende zuneigt, bleibt das Interesse lebendig. In der Community „Wir sind Garten“ erfreuen sich besonders saisonale Aktionen großer Beliebtheit: Advents- und Weihnachtsaktionen mit Verkostungen, Workshops und Familienangeboten, Themenwochen zu DIY-Projekten wie Adventskränzen, Vogelfutterhäusern oder Nistkästen – und natürlich kreative Zimmerpflanzen-Aktionen.
Entscheidend ist dabei, analoge Erlebnisse und digitale Kommunikation zu verbinden. Social Media und die eigene Website sind wichtige Kanäle, um gerade jüngere Kundinnen und Kunden zu erreichen und langfristig zu binden.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches Restjahr – und natürlich: Frohe und erfolgreiche Weihnachten!
Ihr
Torsten Brämer



Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.