Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklungen auf dem Staudenmarkt

Trend oder Zukunft: heimische und klimaresiliente Stauden

Stauden zwischen Trockenstress und Staunässe: Die Veränderungen im Klima sind längst spürbar. Hitzeperioden, Trockenphasen und Starkregen wechseln sich ab. Gleichzeitig werden die Winter immer milder und bringen statt Schnee zunehmend Regen.
Veröffentlicht am
Klimaresiliente Gattungen wie Baptisia x cultorum "Lemon Meringue" rücken in den Vordergrund.
Klimaresiliente Gattungen wie Baptisia x cultorum "Lemon Meringue" rücken in den Vordergrund.Stauden Ring
Was früher im Winter als schützende Schneedecke liegen blieb, fällt heute vermehrt als Regen und führt häufig zu dauerhaft nassen Böden. Für die Pflanzen bedeutet das eine doppelte Stresssituation: Sie müssen nicht nur mit sommerlicher Hitze und Trockenheit zurechtkommen, sondern auch mit feuchten und nassen Wintern. Zunehmend gefragt sind deshalb Stauden, die eine breite Standortamplitude besitzen – also vor allem Hitze und Trockenheit, aber auch Staunässe tolerieren. Die sich wandelnden Klimabedingungen stellen den Staudenmarkt vor neue Herausforderungen: Zukünftig sind vor allem robuste und widerstandsfähige Pflanzen gefragt. Das Erscheinungsbild von Gärten verändert sich. Statt der bislang üppigen Prachtstaudenbeete treten zunehmend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate