Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messegeschehen

Multifunktionaler City-Komfort – das sind die Outdoor-Trends 2017/2018

Was früher nur auf dem Land oder in Schrebergärten üblich war, erobert die Metropolen. Beim Urban Gardening wachsen Tomaten, Paprika und Erdbeeren auf Balkonen, Dachterrassen und in Hinterhöfen. Auch Hersteller von Gartenmöbeln und -Accessoires entdecken verstärkt das Potenzial der urbanen Freiluft-Oasen und präsentieren Produkte, die sowohl elegant als auch platzsparend sind. Farblich dreht sich alles um Grün und gegrillt wird smartem Equipment oder in der kompletten Outdoor-Küche. Alle Trends und Innovationen für die Outdoor-Saison 2017/18 zeigen rund 2.000 Anbieter auf der spoga+gafa, der weltweit größten Gartenmesse, vom 3.-5. September in Köln.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Statt auf ein Häuschen im Speckgürtel setzen neben jungen Leute auch immer mehr Besserverdiener auf pulsierenden City-Lifestyle. Und die möchten nicht nur ihre Wohnung, sondern auch ihren Balkon wertig und stilbewusst einrichten. Deshalb gibt es in der Sommer-Saison 2017/18 eine große Auswahl an Produkten, die sich speziell an diese Zielgruppe wendet. Im Blickpunkt stehen designorientierte, multifunktionale Outdoor-Möbel, die sich zudem platzsparend verstauen lassen. Sie warten mit einem leichten, zierlichen Look und stylischen Materialien auf, die von Indoor-Varianten kaum noch zu unterscheiden sind. Abgerundet wird die raffinierte Balkonwelt durch kompakte Sonnenschirme, Teppiche und Leuchten sowie Pflanzsysteme und Gärtner-Ausstattungen fürs Urban Gardening, mit denen kleine Flächen optimal genutzt werden können.

Die Zeiten, in denen wir das Outdoor-Sofa ausschließlich zum Sitzen genutzt haben, sind vorbei. Die Hersteller überzeugen dabei mit viel Kreativität und bieten wahre Verwandlungskünstler an. So wird aus einer Liege im Handumdrehen eine Bank oder aus einem Daybed ein Sofa mit Tisch. Hocker eignen sich gleichzeitig als Beistelltisch, Sonnenschirme bieten Licht- und Heizstrahl-Funktionen und Pflanzgefäße verfügen über zusätzlichen Stauraum. Ganz vorn mit dabei sind auch die Grill-Hersteller. Ihre Modelle können inzwischen auch smoken, rösten und backen oder warten mit Specials wie LED-Beleuchtung und Powerbank-Kompatibilität auf.

Kaufkräftig, qualitätsbewusst und wachsend – das ist die Zielgruppe der Best Ager. Laut Experten kommt bereits jeder zweite hierzulande ausgegebene Konsum-Euro von einem über 50-Jährigen. Eine attraktive Klientel, die auch für ihre grüne Oase bereit ist, tiefer als andere in die Tasche zu greifen – wenn die Produkte ihnen einen Mehrwert bieten. Und so erobern aktuell hochwertige Möbel die Outdoor-Bühne, die mit Komfort-Aspekten punkten. Die Auswahl reicht von ergonomisch geformten Stuhl-Schalen für rückenschonendes Sitzen und Liegen mit extra hohem Einstieg über Sonnenschirme, die per Fußtaster bedienbar sind, bis hin zu Pflanzgefäßen, deren Einsätze müheloses Bepflanzen ermöglichen. Wichtig dabei: Optik und Formensprache der Produkte sind schick-modern. So sprechen sie bei Weitem nicht nur Best Ager an, sondern alle, die es bequem mögen.

Das macht Lust auf den Sommer: Greenery ist die Farbe des Jahres. Ob in der Mode, der Kosmetikindustrie oder dem Einrichtungsbereich – überall grünt und blüht es. Und nun kommt dieser Trend auch nach draußen. Im Zusammenspiel mit der Natur entsteht ein harmonisches, stimmiges Gesamtbild. Die Palette reicht dabei von kräftig-frischen Varianten bis zu gedeckten und dunklen Nuancen. Und da sich Grün mit vielen anderen Farben verträgt, lässt sich der Look gekonnt aufpeppen: Zusammen mit Gelb wird’s strahlend, mit Rosa zart und mit Blau maritim. Darüber hinaus sind nach wie vor die klassischen Töne wie Weiß, Grau, Braun und Schwarz aus dem Garten nicht wegzudenken.

Trends wie das Wintergrillen beweisen: Die Menschen lieben es, in der Natur zu brutzeln. Da es dabei gern immer ausgefeilter und raffinierter sein darf, sind komplette Außenküchen zunehmend gefragt. Erhältlich sind sie als mobile sowie feststehende Varianten. Je nach Nutzeranspruch bieten sie fast die gleiche Ausstattung wie ihre „Indoor-Geschwister“: von Kochstellen über Arbeitsfläche und Spüle bis zum Stauraum. Weiteres optionales Schmankerl: Halterungen für Spieße, um größere Braten komfortabel zuzubereiten. So kann problemlos ein 3-Gänge-Menü in der Outdoor-Küche gezaubert werden. Parallel dazu werden auch die Grills immer ausgefeilter und multifunktionaler. Auf den Modellen lässt sich smoken, rösten, garen und backen. Auffällig ist, dass die Hersteller inzwischen komplette BBQ-Welten kreieren. Das Angebot reicht vom Sandwich-Einsatz übers Tranchiermesser bis zum Feuerzeug. Und um das Brutzel-Potenzial immer weiter zu erhöhen, wird die Zubehör-Palette permanent ausgebaut, zum Beispiel um Marshmallow-Grillspieße. Hinzu kommen immer neue smarte Features und App-Anbindungen.
Um die Wiederentdeckung einer alten Tradition handelt es sich beim Plankengrillen. Dabei werden Fisch, Fleisch und Gemüse auf Planken aus speziellen Hölzern (z.B. Erle, Hickory oder Zedernholz) gegart, wodurch ein besonderes Räucheraroma entsteht. Außerdem erhältlich: Varianten aus Salz.

Gartenbesitzer lieben es, ihre grüne Oase selbst zu gestalten – nur allzu mühevoll sollte dies nicht sein. Deshalb sind weiterhin Produkte auf dem Vormarsch, die ihnen die Arbeit erleichtern. Dazu zählen Mähroboter und Akkugeräte ebenso wie Hochbeete und Blumenkästen, die mit Convenience-Features (z.B. Wasserspeicher) punkten. Zudem sind Sicherungssysteme für den Garten im Kommen. Gleichzeitig entdecken die Hersteller auch in diesem Segment die kaufkräftige Generation 50plus für sich und warten mit ergonomischen Werkzeugen oder Komfort-Hilfen auf. Die Digitalisierung ist ein weiterer Megatrend. Die Auswahl an intelligenten Systemen für das Sommer-Wohnzimmer steigt rapide. Ob autonomes Rasenmähen, smartes Gärtnern oder Grillen: den Möglichkeiten für technikbegeisterte Garten-Liebhaber sind kaum noch Grenzen gesetzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren