Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grillen im Garten

Marktwachstum gebremst

Der neue „Branchenfokus Grillen“ des IFH Köln zeigt: Der Grillmarkt wächst 2016 nur noch um 1,7 Prozent. Insbesondere mit Grillgeräten sind die Deutschen mittlerweile gut ausgestattet. Das Zubehörgeschäft wird daher immer wichtiger.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
IFH Köln
Artikel teilen:

Der Grillmarkt in Deutschland wächst weiter – von einem zweistelligen Plus, das in früheren Jahren erreicht werden konnte, ist die Branche jedoch mittlerweile weit entfernt. So zeigt der neue „Branchenfokus Grillen“ des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG): Das vergangene Jahr schließt der Markt für Grillgeräte, Grillzubehör und Grillbrennstoffe mit einem moderaten Zuwachs von 1,7% ab. Das entspricht einem Marktvolumen von erstmalig über 1,2 Milliarden Euro. Dabei entfallen knapp zwei Drittel der Umsätze auf die eigentlichen Grillgeräte. Das restliche Drittel teilt sich annähernd gleich auf Brennstoffe und Grillzubehör auf.

„Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten scheint das Thema Grillen im Garten omnipräsent. Aber: Der Grillmarkt ist erwachsen geworden und wir können eine Marktsättigung beobachten. Auch wenn der Trend zum Zweitgerät geht, sind viele Haushalte mit Grillgeräten inzwischen gut ausgestattet. Entsprechend wichtiger wird deshalb das Zubehör- und Ersatzbedarfsgeschäft. Hier gibt es viele neue Trends und Konsumenten werden zahlreiche Produktinnovationen angeboten“, so Christian Lerch, Consultant am IFH Köln.

Grillzubehör entwickelt sich überdurchschnittlich
So zeigt auch der Blick auf die Warengruppen, dass sich insbesondere das Grillzubehör in den vergangenen Jahren über dem Marktschnitt entwickelt hat. Nicht nur die Marktsättigung bei Grillgeräten führt dazu, dass mehr in Zubehör investiert wird. Grillen im heimischen Garten wird auch immer „professioneller“ betrieben, entsprechend qualitativ und umfangreich soll daher das Zubehör sein. Ergänzend zum Grillgerät können Konsumenten aktuell zum Beispiel Pizzasteine, Wokeinsätze, Fleischthermometer und Gemüsekörbe erwerben.

 

Über die Studie
Der „Branchenfokus Grillen“, Jahrgang 2017 des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) liefert folgende Daten:

  • Fünf Warengruppen – Entwicklungen und Wachstumstreiber
  • Vertriebsstrukturen 2012 bis 2016
  • 6 Vertriebsformate – Entwicklungen, Vertriebswegeprofile und Wachstumstreiber
  • Marktprognose: Warengruppen und Vertriebswegeentwicklung bis 2021
  • Onlinemarktentwicklung

Die Studie kann über den IFH-Shop bezogen werden.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren