Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanzen

Welche Zimmerpflanzen nach draußen wandern

Im Sommer zieht es alle ins Freie. Auch Calla, Glockenblume, Celosie, Ballonblume und Topflilie wandern dann nach draußen, nachdem sie im Frühjahr den Indoor-Bereich verschönert haben. In der natürlichen Gestaltung mit Materialien wie Stein oder Holz machen die Grünen Nomaden als Zimmer- und Gartenpflanze gleichermaßen eine gute Figur.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Abwechslungsreiches Setting mit grünen Normaden
Abwechslungsreiches Setting mit grünen NormadenBlumenbüro
Artikel teilen:

Mit ihren farbenprächtigen Blüten eignen sich die Zimmerpflanzen des Monats Mai Calla, Glockenblume, Celosie, Ballonblume und Topflilie bestens, um den Sommer einzuläuten. Die Bezeichnung "Grüne Nomaden" verrät bereits ihre besondere Eigenschaft: Nach den Eisheiligen Mitte Mai wandern die Indoor-Pflanzen nach draußen, wo sie den Sommer auf Balkon oder Terrasse verbringen. Im Draußen-Wohnzimmer sorgen sie dann für die Extra-Portion Farbkraft.

Die Zimmerpflanzen des Monats Mai könnten unterschiedlicher nicht sein. Mit ihrem charakteristischen Hochblatt wirkt die Calla fast royal und gibt dabei Farbimpulse von zarten Weiß- und Cremetönen über warmes Gelb und Orange bis hin zu Pink und dunklem Violett. Die Blüten der Celosie erinnern - je nach Sorte - an Federbüsche, Ähren oder Kämme und erstrahlen in leuchtenden Farbtönen wie Gelb, Orange, Rot und Pink. Exotisch wird es mit der Topflilie, deren pompöse Blüten verschiedenste Farben, gerne auch Streifen, Ränder oder Sprenkel haben, sowie einen Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern aufweisen können. Den Ausgleich zu den ungewöhnlichen Blühpflanzen bilden Ballon- und Glockenblume, deren filigrane, oft fünfblättrige Blüten meist in Blau- und Violett-Tönen, seltener auch Weiß gehalten sind.

Die Grünen Nomaden stehen für den Trend "Harmonise", dessen Ursprung sich in der Faszination für die Natur findet. Dem Trend entsprechend werden sie mit organischen Materialien kombiniert. Pflanztöpfe mit natürlicher Patina aus Metall, Keramik oder Stein sind dabei die perfekten Begleiter für die bunt blühenden Zimmerpflanzen. DIY-Fans umwickeln die herkömmlichen Töpfe mit Filzstoff in unterschiedlichen Farben. Der Textilüberzug wird dabei mit Jute-Schnur fixiert, welche zu einem dekorativen Knoten gebunden wird. Dekoartikel wie Edelsteine oder Decken-Leuchten im Vintage-Stil runden das Arrangement ab und ergeben ein harmonisches Zusammenspiel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren