Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltiges Engagement

Compo verpflichtet sich zum Erreichen von Klimazielen

Im Rahmen des unternehmensweiten ESG-Programm hat Compo den Commitment Letter der Science Based Targets Initiative (SBTi) unterzeichnet. Damit verpflichtet sich Compo zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen und einer kontinuierlichen Überprüfung durch das weltweit anerkannte Netzwerk. Nach der Einreichung der eigenen Ziele folgt die Validierung durch die SBTi, die sich an aktuellen klimawissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.

von Redaktion/Compo erschienen am 08.11.2023
Artikel teilen:
© Compo

Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind für Compo laut eigener Aussagen zentrale Ansprüche auf allen Ebenen. Wie ernst Compo seine selbst auferlegte Verpflichtung nimmt, äußert sich neben einer Vielzahl an Maßnahmen – erst im September hat Compo seine DNK-Erklärung veröffentlicht. Jetzt teilt der Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten mit, dass er seit Oktober 2023 als erstes deutsches Unternehmen der Kategorie Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi) ist.

Der Beitritt zu SBTi ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie um konkrete und verbindliche unternehmensweite Ziele zur Emissionsreduzierung im Einklang mit der Klimawissenschaft vorzubereiten und zu verfolgen. Stephan Engster, CEO Compo

Mit dem Beitritt folgt Compo dem durch die SBTi klar definierten Weg zur Emissionsreduzierung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klima Abkommens. Die Science Based Targets Initiative ist eine Partnerschaft zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Sie wurde 2015 ins Leben gerufen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der aktuellen Klimawissenschaft und den Zielen des Pariser Abkommens festzulegen, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Mit der Unterzeichnung und Einreichung des Commitment Letter hat sich Compo dazu bekannt, die Einreichung von entsprechend konkreten, verbindlichen und wissenschaftsbasierten Zielen zur Emissionsreduzierung vorzubereiten und zu verfolgen. „Unsere ambitionierten und harten Ziele im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie verleihen wir durch diesen konsequente Schritt als „Green Leader“ der Branche noch mehr Nachdruck“, so Engster. Compo wird in den kommenden Monaten konkrete near term Zielsetzungen festlegen, die regelmäßig nach aktuellen wissenschaftlichen Maßstäben überprüft werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren