Belgien auf der IPM in Essen
Die Internationale Pflanzenmesse in Essen ist der weltweit wichtigste Branchentreff für den Gartenbau. Seit der ersten Edition halten die belgischen Player der IPM ihre Treue. Im Januar 2023 präsentieren sich 36 belgische Gartenbauunternehmen in den drei Gemeinschaftsständen von Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) in Halle 2, 6 und 8.
- Veröffentlicht am
Nach mehrjähriger coronabedingter Pause freuen sich die belgischen Aussteller 2023 wieder auf persönliche Gespräche mit dem internationalen Fachpublikum in Essen.
Das Portfolio der Unternehmen ist sehr breit gefächert und reicht von den typisch belgischen Spezialitäten wie Azaleen, Rhododendren, blühenden Zimmerpflanzen, dem flämischen Lorbeer und Chrysanthemen bis hin zu Sträuchern, Jung- und Beetpflanzen sowie Baumschulerzeugnissen.
Die VLAM-Gemeinschaftsstände sind auf drei Hallen verteilt
- Halle 2, Stand B 25, D26 und D30
Dataflor, De Croock, De Vos-Hertschap, Wild John, Denis-Plants, Deroose Plants-Exotic Plants, Floramor, Gediflora, Herplant, Helleborus bvba, Hortinno, Joluplant, Leybaert, Microflor, Pelargonium De Cock, Rudy Raes Bloemzaden, Stevens Planten, Vegobel - Halle 6, Stand C26
Block Jules, Calle-Plant, Geert Bogaert, Goossens Raf, Heyeveld, Laurica-Pflanzen, Plant Select nv, Rimbaut Peter Baumschule, Van Poecke & zn, Vandamme Ornamental Plants, Vos Patrick Baumschule - Halle 8, Stand C42 und D26
ADM Greentraders, Neyt-Van Sante, Sylva, Van Hulle B&C, Vista Verde bv, Meerplant bv
„We Grow Your Way“
Die belgischen Gemeinschaftsstände sind aus der Ferne an dem Schriftzug „Flanders/Belgium“ und den bunt aufeinandergestapelten Würfeln mit verschiedenen Abbildungen von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern erkennbar. Sie symbolisieren die Vielfalt und Lösungsorientierung des flämischen Gartenbaus. Der Slogan „We Grow Your Way“ steht für den maßgeschneiderten Kundenservice der familiengeführten belgischen Unternehmen.
Nähere Informationen über den belgischen Messeauftritt und die individuellen Profile der Aussteller auf der IPM 2023 können auf der Website belgianplants.com abgerufen werden. Darüber hinaus enthält die Website neben Zahlenmaterial sowie umfangreichen Produkt- und Brancheninformationen das Gesamtverzeichnis belgischer Gartenbauunternehmen.
Klimabäume und -pflanzen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen sich die globale grüne Branche zu stellen hat. In Belgien steht der sogenannte „Technopool Zierpflanzenbau“, eine Kooperation vieler führender flämischer Forschungszentren den Gartenbauunternehmen zur Seite. Die in den Forschungsprojekten erworbenen Kenntnisse fließen weiter an die Betriebe, deren Wettbewerbsfähigkeit somit in der obersten Weltliga gestärkt wird. Das belgische Angebot an Klimabäumen und -pflanzen wird permanent erweitert.
Themen, wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, integrierter Pflanzenschutz stehen ebenfalls hoch im Kurs der belgischen Player.
Über VLAM
Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM zeichnet verantwortlich für die Absatzförderung flämischer Landwirtschafts-, Gartenbau- und Fischereiprodukte im In- und Ausland. VLAM ist eine privatrechtliche Organisation, die im Auftrag der flämischen Regierung und Wirtschaft agiert. Die von VLAM initiierten Werbekampagnen sind hauptsächlich produkt-, bzw. produktgruppenspezifischer Natur; die Finanzierung erfolgt über den jeweiligen Teilsektor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.