Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auszeichnung für Erden-Klassiker

Compo Sana ist „Marke des Jahrhunderts 2019“

1956 war sie in Deutschland die erste Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen; 62 Jahre später ist sie noch immer die bekannteste Marke in diesem Sortiment und wurde nun von Tempus Corporate, einer Tochter des Zeit-Verlags, erneut als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet: die Compo Sana Blumenerde.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stephan Engster, CEO der COMPO GmbH (links), nimmt die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ von Dr. Florian Langenscheidt entgegen.
Stephan Engster, CEO der COMPO GmbH (links), nimmt die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ von Dr. Florian Langenscheidt entgegen. Andreas Henn
Artikel teilen:

Die aktuelle Ausgabe des alle drei Jahre von Dr. Florian Langenscheidt publizierten Kompendiums „Deutsche Standards. Marken des Jahrhunderts“ präsentiert die am stärksten eingeschätzten deutschen Marken unterschiedlicher Produktgattungen. Bei dem zweistufigen Bewertungsverfahren fließen mithilfe eines Punktesystems wesentliche, für den Markenerfolg entscheidende Faktoren ein. Hierzu zählen zum Beispiel das Alter der Marke, die Internationalität oder der Eingang in den deutschen Sprachgebrauch.

In der Kategorie Blumenerde überzeugte Compo die Jury bereits zum zweiten Mal mit seinem Produkt Compo Sana. „Selten spielten Pflanzen im Leben der Menschen eine so große Rolle wie heute; inzwischen gehören sie zu einem modernen Lifestyle einfach dazu. Wir freuen uns sehr, dass unsere Compo Sana Blumenerde zu den stärksten Marken Deutschlands gehört“, so Stephan Engster, CEO der Compo GmbH.

Compo will seinem Topseller mit einem Relaunch im nächsten Jahr einen neuen Auftritt verschaffen. Ein verbesserter Nährstoffmix soll die Pflanzen bis zu zwölf Wochen mit Nährstoffen versorgen. Zudem wir das Verpackungslayout überarbeitet. Es orientiert sich am neuen Corporate Design – für einen moderneren, emotionaleren und differenzierteren Markenauftritt. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren