Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SEIT 130 JAHREN VON UND FÜR FAMILIE

RÖSLE feiert 2018 Jubiläum

Designpreise, Testsiege, Produktinnovationen – RÖSLE hat regelmäßig Grund zum Feiern. 2018 kommt ein weiterer dazu: Das Allgäuer Familienunternehmen blickt auf 130 Jahre Firmengeschichte zurück. Es feiert mit dem Motto „Von Familie zu Familie“ nicht nur seinen gegenwärtigen Erfolg, sondern auch seine Historie, die bis ins Jahr 1888 zurückreicht. Seinerzeit gründete der Spenglermeister Karl Theodor Rösle in Marktoberdorf einen Betrieb, der sich zwei Jahrhundertwenden später zu einem der international führenden Hersteller von Küchenwerkzeugen, Kochgeschirr, Grillgeräten und BBQ-Accessoires entwickelt hat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Was RÖSLE ausmacht, klingt einfach und doch steckt viel dahinter: Produkte des Alltags immer ein kleines bisschen besser machen. Wir betrachten nicht nur das Werkzeug, sondern auch den Menschen, dem die Arbeit damit Freude machen soll“, sagt Geschäftsführerin Christel Anna Brechtel. Seinen runden Geburtstag zelebriert RÖSLE mit speziellen Aktionen für den Handel und Produkten für Verbraucher wie Küchen-Sets, die in inspirierende Themenwelten von „Crêpes Zauber“ bis „Kräuter-Lust“ einladen. Grillfreunde dürfen sich über ein Jubiläumsmodell der beliebten GasgrillLinie Videro freuen, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis wahre Feierstimmung aufkommen lässt.

Den Anspruch, sich ständig zu verbessern, erfüllt RÖSLE zum Beispiel mit einem guten Gespür für leistungsstarke Materialien. Von Eisen über rostfreien Edelstahl – bis heute ein Markenzeichen des Herstellers – und Kupfer bis hin zu Silikon hat die Entwicklungsabteilung immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Auch Klassiker nahm sich das Allgäuer Traditionsunternehmen regelmäßig mit der ihm eigenen Innovationskraft und einem Blick für Details vor. Sei es ein scheinbar simpler Schüttrand bei der Schüssel, mit dem das Umfüllen tropffrei gelingt; ein Abstreifer für die Knoblauchpresse, der die zerkleinerten Zehen beim Öffnen direkt ablöst oder ein patentiertes AIR Control System beim Holzkohle-Kugelgrill, mit dem sich die Temperatur einfach und präzise steuern lässt – mit den modernsten Materialien und Verfahren auf dem Markt bessert RÖSLE stets, was noch zu bessern ist.

Apropos Grill: Ab 2012 baute der Hersteller von Kochgeschirr und Küchenwerkzeugen in kürzester Zeit ein komplettes Barbecue-Sortiment auf. Der Weg von der Würstelzange zum WiFi-Pelletgrill konnte nur deshalb so schnell zurückgelegt werden, weil RÖSLE sein Know-how aus über 100 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Stahl und Emaille so konsequent wie clever nutzte. Nur eines kennt man in Marktoberdorf, wo die Firma seit 130 Jahren sitzt, nicht: Stillstand. „Von Traditionen leben ist eine leichte Sache, solche jedoch erhalten und neue schaffen für spätere Generationen ist unsere Aufgabe“, davon war das Familienunternehmen schon zum 50-jährigen Jubiläum überzeugt. Daran hat sich 80 Jahre später nichts geändert; ebenso wenig am Willen, trivial erscheinende Produkte gründlich zu durchdenken. Die Frage nach dem Vorteil für den Nutzer treibt RÖSLE dabei genauso an wie die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen, die sich letztlich auch als Verantwortung gegenüber Natur, Umwelt und Lebensmitteln manifestiert.

Aus diesen Grundsätzen heraus entwickelte RÖSLE unter anderem den Glasdeckel bei den Gasgrill-Stationen oder das Scharnier im 45-GradWinkel bei den Kugelgrills: Zwei Beispiele für Erfindungen, die das Leben, Kochen und Grillen ein kleines bisschen leichter machen. Ein Ende der Erfolgs- und Familiengeschichte ist noch lange nicht in Sicht. 2018 geht sie mit robusten Antihaftversiegelungen für bewährte KochgeschirrSerien, einem umfangreichen Sortiment neuer und überarbeiteter SilikonKüchenhelfer, klug konstruierten Schneidbrettern, einem universalen Scheren-Set und bunt dekoriertem Kinderbesteck weiter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren