Ihre ganz eigene Gartenschau
Dass eine eigene Musterausstellung den Absatz von Waren- und Dienstleistungen fördern kann, steht außer Frage. Die Voraussetzung ist natürlich, dass es richtig angegangen wird.
Nicht immer ist die absolute Besucherzahl entscheidend. Insbesondere exponiert gelegene Betriebe meinen oftmals, durch einen (vermeintlich) geringeren Besucherstrom, keinen wirtschaftlichen Mehrnutzen davon tragen zu können, und scheuen so den nicht unerheblichen Aufwand einer eigenen Gartenschau / Mustergarten.
- Veröffentlicht am
Hand aufs Herz: Wie viel Beratung vor Ort können Sie eigentlich gewährleisten, insbesondere zur Saison? Wie viele Parkplätze, Informationsmaterial, Toiletten, etc. stehen bereit?
Bevor Sie Gefahr laufen durch diese "Randthemen" missmutige Besucher zu erzeugen, sollten Sie eher einen kleineren Markt deutlich spezialisiert angehen.
Ein Vergleich: Sie schwimmen im Meer und streichen Ihre Hand durchs Wasser. Das Ergebnis: Das Meer als Ganzes zeigt sich recht unbeeindruckt und schwappt weiter vor sich hin.
Die gleiche Handbewegung zuhause in der Badewanne? Achtung Wellengang!
Und im Waschbecken? Halten Sie den Aufnehmer bereit!
Mit dem gleichen Aufwand erreicht man in kleinen, hoch spezialisierten Märkten deutlich mehr und spart gleichzeitig wichtige Ressourcen, die dann wiederum auf den Baustellen zur Verfügung stehen. In unserem Sortiment finden Sie Produkte die eine solche Strategie sinnvoll unterstützen können: Hochwertig und individuell. Welche das sind und welche zu Ihnen bzw. Ihren Kunden passen?
Wir sagen es Ihnen. Nicht am Telefon oder per eMail, sondern direkt am Ort des Geschehens: Eben bei Ihnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.