5 Prozent mehr Umsatz in 2016
Die Erzeugergenossenschaft Landgard hat gemäß der vorläufigen Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2016 Umsatzzuwächse in Höhe von 5 Prozent erreicht. Landgard liegt damit noch einmal deutlich über der positiven Entwicklung im Vergleichszeitraum 2014/2015.
- Veröffentlicht am
Die Sparte Blumen & Pflanzen wuchs um mehr als 4 Prozent. Das stärkste Wachstum verzeichnete der organisierte Handel mit einem Plus von 8 Prozent. Der Landgard Fachhandel verzeichnete mit einem Plus von mehr als 2 Prozent ebenfalls erfreuliche Zuwächse, und auch die Veiling Rhein-Maas steigerte ihren Umsatz um 4 Prozent. Die Sparte Obst & Gemüse hat sich erneut zweistellig positiv entwickelt. Auch die Umsätze der Landgard-Mitgliedsbetriebe entwickelten sich entsprechend positiv.
Haupttreiber der positiven Entwicklung waren nach Angaben von Landgard der Ausbau strategischer Partnerschaften im Kerngeschäft, die weitere Internationalisierung sowohl auf der Beschaffungs- als auch auf der Kundenseite, die zahlreichen erfolgreichen neuen Produkte und Konzepte und insbesondere das Umsatzwachstum im Rahmen des ersthändigen Warenbezugs mit den Landgard-Mitgliedsbetrieben. Diesen Weg wird Landgard auch 2017 konsequent weiter gehen. So stellt Landgard im Rahmen der IPM 2017 über 20 neue Konzepte und Lizenzkooperationen vor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.