Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartengeräte

Akku-Gartengeräte: Der Markt ist in Bewegung

Ein Rückblick auf die erfolgreiche Gartensaison 2017 bestätigt, der europä-ische Markt für Akku-Gartengeräte verändert sich deutlich und wächst wei-ter. Mehr Hobbygärtner denn je setzen für die verschiedenen Anwendungen auf akkubetriebene Gartengeräte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein deutlicher Trend zeichnet sich ab. Immer mehr Hobbygärtner entscheiden sich für akkubetriebene Gartengeräte.
Ein deutlicher Trend zeichnet sich ab. Immer mehr Hobbygärtner entscheiden sich für akkubetriebene Gartengeräte.GARDENA
Artikel teilen:

Das Interesse an Akku-Technologien in Rasenmähern, handgeführten Gar-tengeräten und Mährobotern steigt deutlich. Die komfortablen Geräte für Hob-bygärtner waren auch in der vergangenen Gartensaison der Wachstumsmotor. Gegenüber der Vorjahresperiode konnten Baumärkte und Gartencenter der wichtigsten europäischen Märkte ein Umsatzplus in Höhe von 16 Prozent verzeichnen. Das belegen die neuesten Zahlen der GARDENA Marktfor-schung.

Von dieser stetigen Aufwärtsbewegung im Akku-Markt profitierte GARDENA in der Gartensaison 2017 besonders dank seinem breiten Angebot und sicher-te sich so mit rund 25 Prozent den größten Anteil und ist damit europäischer Marktführer in diesem Wachstumssegment.

Seit der Einführung seiner ersten Akkugeräte bereits im Jahr 1973 hat GAR-DENA sein Sortiment stets ausgebaut und auf dem jeweils technologisch neuesten Stand gehalten. Mit zahlreichen Neuheiten für die Saison 2018 bietet GARDENA mit dem HeartBeat System ein Komplettangebot zum Mähen, Trimmen, Schneiden und Blasen sowohl mit 18 Volt für kleine und mittlere Gärten als auch mit 40 Volt für größere Gärten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren