Grüner Daumen dank Technik
- Veröffentlicht am
Topfpflanzen brauchen Wasser, nicht zu viel und nicht zu wenig. Wer keinen grünen Daumen hat, musste bislang auf gut Glück gießen – und war mit dem Ergebnis meist nicht zufrieden. Denn eine zu große Portion beim Gießen schätzen die grünen Mitbewohner ebenso wenig wie Trockenheit. Mit solchen Misserfolgen ist jetzt Schluss: Das Startup växt aus Stuttgart hat eine gleichnamige „Smart Home Gardening“-Lösung für perfektes Gießmanagement entwickelt.
Das Herzstück von växt ist eine intelligente Steuereinheit, die zusammen mit batterielosen Sensoren in der Blumenerde der Topfpflanzen ein Team bildet. Die Sensoren messen dort die Feuchtigkeit und växt schlägt Alarm, wenn gegossen werden muss. Kommt die Steuereinheit bei der Gießrunde mit den Sensoren in Kontakt, erscheint auf ihrem Display die jeweils benötigte Wassermenge. Außerdem warnt växt vor Staunässe und lernt mit jeder Messung dazu. Die Gießintervalle werden so nach und nach entsprechend angepasst. Das ist smart, ganz ohne App und Smartphone. „växt ist anders als herkömmliche Systeme, denn bei växt steckt die Intelligenz in der Steuereinheit und nicht in den Sensoren. So lässt sich das System kostengünstig beliebig erweitern“, sagt Fabian Popp vom Startup växt. Das heißt, für jede weitere Pflanze ist jeweils nur ein Sensor erforderlich. Wichtig für alle, die Wert auf gutes Aussehen legen: Die Steuereinheit von växt ist chic designt und fügt sich in jede Umgebung ein, außerdem sind die Sensoren klein und stehlen den Pflanzen nicht die Schau.
Vom 19. April bis zum 15. Mai 2017 kann växt auf der Internet-Plattform Kickstarter bestellt werden. Diese ermöglicht Startups, ihre Projekte reichweitenstark im Netz zu präsentieren und gleichzeitig das Interesse an ihren Produkten abzufragen. växt geht in Serie, wenn im besagten Zeitraum 500 Vorbestellungen eingehen bzw. das Finanzierungsziel von 30.000 Euro erreicht wird. Die „Smart Home-Gießhilfe“ ist dann spätestens zum Weihnachtsgeschäft im Handel erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.