Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pro garten & tier 2025

Branchentreff für Garten- und Heimtierfachhandel

Im Jahresrückblick von Vorstandssprecher Peter Pohl fällt die Bilanz gemischt aus: „Die erhoffte Stimmungsaufhellung ist nicht eingetreten. Bürokratiehemmnisse erschweren nach wie vor Expansionsvorhaben, und auch wir beobachten eine Kaufzurückhaltung auf Endkundenseite.“ Die Sagaflor AG zeigte auf ihrer Hausmesse Neuheiten, Eigenmarken und Sortimentsvielfalt.

von Sagaflor/Red erschienen am 26.09.2025
Sagaflor-Team auf der Hausmesse Pro garten & tier 2025 in Kassel © Petra Reidel
Artikel teilen:

Als größte Herausforderung bleibt für den Fachhandel die Neukundengewinnung. „Die Frequenz im Geschäft zu erhöhen, ist heute die zentrale Aufgabe. Sortimente, Qualität, Preis, Präsentation und Erlebnis sind längst keine klaren Wettbewerbsvorteile mehr, sondern Grundvoraussetzungen, die erfüllt werden müssen“, betont Pohl. Um die Partner zu entlasten, setzt die Sagaflor AG intern klare Schwerpunkte: „Prozesse mit niedriger Wertschöpfung fahren wir zurück, um uns auf die Leistungen zu konzentrieren, die nachweislich die Bilanz des Partners verbessern.“

Die Gesamteinschätzung fällt entsprechend vorsichtig aus: „Die Marktstimmung ist derzeit verhalten, doch sehen wir bei der Sagaflor AG und ihren Partnern klare positive Perspektiven am Horizont“, so der Vorstandssprecher. Mit der Pro garten & tier 2025 hat die Sagaflor AG erneut gezeigt, wie Einkaufsgemeinschaft, Eigenmarkenstärke und digitale Services ineinandergreifen, um dem Fachhandel nachhaltige Konzepte für die Zukunft zu bieten. Von Einkauf und Category Management über Finanzen, Logistik und Marketing bis hin zu IT- und HR-Lösungen erstreckt sich das vielfältige Angebot – ein Spiegel der Vielseitigkeit, mit der die Verbundgruppe ihre Partner im Wettbewerb unterstützt.

Gartenfreizeit: Premiere für die Herbstmesse

Ein Höhepunkt im Gartenbereich war die erstmalige Präsentation der neuen Gartenfreizeitmesse „Herbst und Gedenken“, die das bestehende Messeportfolio (Frühling/Sommer, Winter/Weihnachten) ergänzt. Mit 570 Artikeln für die Herbstsaison 2026 schuf Sagaflor die Basis für eine frühzeitige Order und verlässliche Lieferfähigkeit ab Mai 2026 – eine partnerorientierte Maßnahme angesichts global verlängerter Lieferketten. Bestellungen waren auf der Messe per MDE-Gerät möglich. Ein eigener Onlineshop ergänzt durch einen virtuellen Rundgang durch die Sortimente verlängert den Verkaufsprozess dezentral über das Internet.

Sagaflor Eigenmarke Landwerker: Zur Saison 2026 wurden die Module Gartenbedarf und Reinigung umfänglich modernisiert.
Sagaflor Eigenmarke Landwerker: Zur Saison 2026 wurden die Module Gartenbedarf und Reinigung umfänglich modernisiert. © Petra Reidel

Gartentechnik: Landwerker modernisiert Module

Die Eigenmarke Landwerker feiert 2025 ihr neunjähriges Bestehen. Was 2016 mit vier Regaleinheiten begann, umfasst heute 12 Einheiten mit 177 Artikeln sowie 45 Produkte im Bereich Reinigung und Pflege. Zur Saison 2026 wurden die Module Gartenbedarf und Reinigung optisch und inhaltlich umfassend modernisiert. Ziel ist, für die Partnerbetriebe zusätzliche Verkaufsflächen zu erschließen und Umsatzpotenziale auszubauen. Landwerker steht damit für hochwertige, wettbewerbsfähige Artikel mit klarer Sortimentsstruktur – von Gartengeräten bis zum Winterschutzprogramm.

Pflanze: Starke Eigenmarken Farm Haus und Inmoriam

Die Eigenmarke Inmoriam setzte neue Akzente in der Grabfloristik. Sie verbindet traditionelle Gedenkkultur mit moderner, stilvoller Gestaltung. Hochwertige Verarbeitung, zeitgemäße Farben und exklusive Dekorationselemente unterstreichen den Anspruch, Fachhändlern ein stark differenzierendes Sortiment zu bieten.

Schnittblumen sind ein stark gefragtes Sortiment von Endkunden, aber mit viel Aufwand verbunden. Sagaflor präsentierte mit den Neuheiten der Marke Farm Haus ein Sortiment, das Kreativität mit Nachhaltigkeit verbindet. Highlights waren der XL-Strauß sowie die neue nachhaltige Verpackung aus Blumenresten. Zusätzlich wurde der neue Workshop-Strauß vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben in Aalsmeer entstand. Ab sofort können Einzelsträuße mit Bundware im Webshop bestellt werden – ein Plus an Flexibilität und Planungssicherheit für den Handel.

Auch Graciana stellte ein digitales Verkaufskonzept vor, das mit QR-Codes auf Etiketten Endkunden wie Verkaufsteams gleichermaßen unterstützt. Ergänzt wird das System durch Sortenetiketten, POS-Materialien, Artikeldaten und gebündelte Logistik.

Neue Eigenmarkenlinie im Heimtiersegment: Felicity Hund
Neue Eigenmarkenlinie im Heimtiersegment: Felicity Hund © Petra Reidel

Heimtier: Eigenmarken und Innovationen für den Fachhandel

Im Heimtiersegment zeigte die Sagaflor mit Felicity Hund eine neue Eigenmarkenlinie im Pflegebereich. Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen, Pflegespülungen, Bürsten aus Bambus sowie Pflegetücher für unterwegs bieten ein breites Sortiment für unterschiedliche Bedürfnisse. Ergänzt wird die Linie durch Trainingsmatten für Welpen und Senioren.

Hobbyfarming – der neue Trend
Hobbyfarming – der neue Trend © Petra Reidel

LandPartie erweitert sein Profil um ein spezielles Sortiment für Hobbyfarming. Produkte für Hühner, Wachteln und Kaninchen reichen von Basis- und Vital-Mischungen über Aufzuchtfutter bis hin zu Snack-Mischungen und Kräuterergänzungen. Weitere Produkte wie Nest-Einstreu und Wohlfühlkräuter runden das Angebot ab.

Mit einem neuen, innovativen Innenfilter von Vivantis stärkt die Verbundgruppe zudem das Aquaristik-Sortiment. Der konkave Filter ist exklusiv im stationären Fachhandel der Sagaflor-Partner erhältlich und kombiniert innovative Formgebung mit praxisnaher Technik.

Impulse durch junge Marken

Darüber hinaus bot die Pro garten & tier wie auch in den vergangenen Jahren Startups die Chance, sich ohne Standgebühr den Sagaflor-Partnern zu präsentieren. Mit diesem Format möchte die Verbundgruppe Vielfalt und Innovation im Fachhandel fördern und jungen Marken eine sichtbare Bühne eröffnen. So präsentierte Willi Wiggle nachhaltiges Hundezubehör aus Kork als vegane Alternative zu Leder, während Doderm Pflegeprodukte für Hautregeneration und die Mikrobiom-Balance bei Tieren vorstellte. Ergänzt wurde das Spektrum durch weitere junge Marken wie Hunderunde (Supplements für Hunde), Pet Purry (Fellbürsten) sowie Emma & Karl (Leinen, Näpfe, Katzentoiletten).

Self-Checkout-Kassen helfen Personalprobleme zu verringern und ermöglichen mehr Beratungszeit.
Self-Checkout-Kassen helfen Personalprobleme zu verringern und ermöglichen mehr Beratungszeit. © Petra Reidel

IT- und Serviceangebote für den Fachhandel

Neben den Sortimentsthemen rückten auch digitale und organisatorische Lösungen in den Fokus. So ermöglichen Self-Checkout-Kassen einen schnelleren Bezahlprozess und schaffen damit Freiräume für die persönliche Beratung. ESL-Etiketten reduzieren den Aufwand für Preisauszeichnungen, bieten zusätzliche Informationen und tragen zugleich zur Verringerung des Papierverbrauchs bei.

Mit einem neuen Personalgewinnungspaket unterstützt die Sagaflor ihre Partner außerdem gezielt beim Recruiting und Onboarding. Ergänzend dazu erleichtert eine Zeiterfassungssoftware die Schichtplanung, Urlaubsverwaltung und Lohnbuchhaltung – und sorgt so für mehr Effizienz im Betriebsalltag.

60 Jahre Sagaflor: Jubiläum mit starken Impulsen

2025 markiert zugleich das 60-jährige Bestehen der Sagaflor AG. Auf der Messe wurde das Jubiläum mit besonderen Aktionen für Partnerbetriebe hervorgehoben – und es bot Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Der Großteil der Sagaflor-Partner sind Unternehmen unter ihrer eigenen Marke, zugleich wächst das Segment derjenigen, die sich bewusst einem Markenkonzept wie grün erleben, da blüh ich auf, Zoo & Co. oder Tier total der Verbundgruppe anschließen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren