Geschäftsklima im Einzelhandel trübt sich ein
Der Einzelhandel befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Impulse vom privaten Konsum fehlen weitgehend, die Umsatzentwicklung verläuft vielfach schwach und die Kosten bleiben hoch.
von ifo Institut erschienen am 24.09.2025Vor diesem Hintergrund hat sich vor allem die Bewertung der aktuellen Geschäftslage im Einzelhandel lauf ifo-Geschäftsklimaindex deutlich verschlechtert und ist auf den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren gesunken. Die Geschäftserwartungen haben sich zwar leicht verbessert, bleiben aber auf einem niedrigen Niveau. Für das Gesamtjahr rechnet der HDE in seiner Umsatzprognose nur mit einem kleinen Umsatzplus von real 0,5 %.
Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im September 2025
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im September auf 87,7 Punkte, nach 88,9 Punkten im August. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Zudem trübten sich die Erwartungen merklich ein. Die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung erleidet einen Dämpfer.
Im Handel hat das Geschäftsklima nachgegeben. Dies war auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen etwas besser beurteilt. Im Einzelhandel stieg der Geschäftsklimaindex, während er im Großhandel sank.
Clemens Fuest Präsident des ifo Instituts

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.